Schlehenkuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schlehenkuchen

Beitragvon koch » Sa 29. Jun 2019, 17:10

Schlehen-Kuchen

Menge: 1 Portion

250 Gramm Mehl
1 Ei
50 Gramm Zucker
125 Gramm Butter
1 Prise Salz
300 Gramm Schlehen - Mus, sehr fein püriertes
100 Gramm Zucker, braun
1 Teelöffel Zimt
2 Teelöffel Puddingpulver (Vanille)
100 Gramm Mandeln, gemahlene
3 Eier, getrennte
Speiseöl für die Form

Aus dem Mehl, dem weißem Zucker, der Butter, dem Ei und der Prise Salz kneten Sie einen Teig und stellen ihn etwa
30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Schlehen-Mus verrühren Sie mit dem braunem Zucker, den Mandeln, dem Zimt, dem Puddingpulver und dem Eigelb. Das
Eiweiß schlagen Sie steif und heben es vorsichtig unter die Füllung heben.

Dann fetten Sie eine Springform ein und rollen den Mürbeteig darin so ausrollen, dass ein 3 Zentimeter hoher Rand stehen
bleibt. Die Füllung gießen Sie in die Form gießen.

Anschließend schieben Sie den Schlehen-Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius und backen ihn etwa
30 Minuten.

Unser Tipp:
Grundlage für dieses Rezept war der original amerikanische Pumpkin-Pie. Statt der Schlehen können Sie auch 400 Gramm
püriertes Kürbis-fleisch verwenden.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast