Baskische Kirsch-Pastete

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Baskische Kirsch-Pastete

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 18:28

Baskische Kirsch-Pastete

Menge: 1 Portionen

Fuer Den Muerbeteig


150 g Mehl
1 ts Backpulver
1 Spur ; Salz
60 g Zucker
1 lg Ei
70 g Butter; kalt
1 ts Zitronenschale, unbehandelt

Fuer Die Fuellung


600 g Sauerkirschen; ersatzweise
500 g ; Schattenmorellen aus dem
-- Glas, entsteint
3 tb Zucker
2 tb ; Wasser

und ausserdem


Butter; zum Einfetten
Mehl; zum Ausrollen
1 Eigelb; zum Bepinseln
1 Springform, 18 cm
Frischhaltefolie


Teig:

Mehl mit Backpulver vermischen, in eine Schuessel sieben. Eine kleine
Mulde eindruecken. Salz, Zucker und Ei in die Mulde geben. Butter in
Floeckchen am Rand verteilen. Zitronenschale ueber die
Butterfloeckchen streuen. Alle Teigzutaten mit dem Knethaken des
Handruehrers rasch miteinander verkneten. Ca. 2/3 des Teiges
abtrennen. Beide Teigportionen zu Kugeln formen und in Folie
gewickelt im Kuehlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Fuellung:

Die Kirschen waschen, Stiele abzupfen und entsteinen. Kirschen mit
Zucker und Wasser aufkochen. Ca. 5-10 Minuten duensten, bis die
Kirschen weich sind. Kirschen abgiessen, Saft gut abtropfen lassen.

Zubereitung mit Schattenmorellen aus dem Glas: Fruechte abgiessen,
Saft gut abtropfen lassen. Mit Zucker vermischen und kurz durchziehen
lassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Springform einfetten.

Die groessere Teigkugel zwischen 2 Lagen bemehlter Frischhaltefolie
ausrollen. Teigplatte locker um ein Nudelholz wickeln und so in die
Form gleiten lassen. Teig bis zum Rand der Form hochziehen.

Die abgetropften Kirschen in der Form verteilen.

Die andere Teigkugel ausrollen und als Deckel auf die Kirschen geben.
Teigreste koennen sie mit Teigausstechern formen und als Dekoration
auf den Deckel legen. Teigraender fest Eindruecken. Deckel mit dem
Eigelb bepinseln. Ca. 45 Minuten backen.

Kuchen in der Form abkuehlen lassen, Springform abloesen. Vor dem
Anschneiden vollstaendig auskuehlen lassen.

: Zubereitung: ca. 40 Minuten
: Ruhezeit Teig: ca. 30 Minuten
: Backzeit: ca. 45 Minuten
: Pro Stueck: ca. 180 kcal

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast