Brötchen, Grundrezept

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Brötchen, Grundrezept

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 13:14

Brötchen, Grundrezept

Menge: 12 Stück

500 g Weizenmehl; Type 550 bis
-- 1050 oder Vollkornmehl
2 ts Salz
1 ts Zucker
1 ts Butter
1 ts Lecithin-Pulver
25 g Hefe
300 ml Wasser; 40 Grad Celsius


Mehl, Salz, Zucker und Lecithin in einer Schuessel mischen, Butter
dazu geben. Die Hefe in einem kleinen Becher o.ae. mit etwas von dem
Wasser aufloesen und dann zu dem Mehl geben. Mit dem restlichen
Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig zu einem Ballen formen und bei
20 - 25 Grad Celsius 20 Minuten in einer abgedeckten Schuessel gehen
lassen.

Den Teig nun in 12 Teile teilen und zu Broetchen formen. Dies geht
folgendermassen:

Auf einer sauberen, nicht bemehlten Arbeitsplatte werden die Broetchen
gerollt. Mit der hohlen Hand ueber dem Teigstueck werden gleichmaessig
kreisende Bewegungen vollzogen, so dass sich ganz rasch wie von
selbst das Broetchen formt. Der Handballen und die Fingerspitzen
beruehren dabei die Arbeitsflaeche.

Die fertigen Broetchen auf Backpapier auf ein Backblech legen und
evtl. mit Wasser bepinseln und nach Wunsch mit Koernern, Flocken,
Kaese, etc. bestreuen.

Abdecken und weitere 40 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250
Grad Celsius vorheizen. Die Broetchen in den Ofen schieben; in die
Fettpfanne etwa 300 ml kochendes Wasser fuellen und diese zuunterst
in den Ofen schieben. Die Broetchen etwa 25 Minuten backen.

Anmerkungen:

~- Lecithin bekommt man bei Spinnrad. Es heisst genau "Reinlecithin P"

~- Wir verwenden immer eine Mehlmischung, die aus ca. 200 g Weizenmehl
Type 550, 150 g Type 1050, 100 g Vollkorn und 50 g Haferflocken
besteht.

~- Man kann die Broetchen auch ganz ein Wasser tauchen und dann in
Koernern, etc. waelzen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast