Fasnetszöpfe (Schwäbisch)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Fasnetszöpfe (Schwäbisch)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 22. Apr 2016, 19:31

Fasnetszöpfe (Schwäbisch)

Menge: 14 Stücke

2 Eier
75 g Zucker
1 Spur Salz
1/8 l Sahne
400 g Mehl
Kokosfett oder Oel
-- zum Fritieren
Puderzucker; zum Bestaeuben

Eier und Zucker mit der Prise Salz schaumig ruehren. Sahne dazugeben
und dann nach und nach das Mehl. Man muss den Teig gut kneten
koennen. Falls er zu weich ist, noch etwas Mehl dazugeben.
Ein Backbrett oder die Arbeitsflaeche mit Mehl bestaeuben und den Teig
1/2 cm dick ausrollen. 12 cm lange, 1 cm breite Streifen davon
abschneiden und zu Spiralen drehen, so dass Zoepfchen entstehen.
Ins heisse Fritierfett geben und bei etwa 180 GradC (es gibt
Fritierthermometer, mit denen man die Temperatur messen kann) etwa 5
Minuten backen.

Mit dem Schaumloeffel aus dem Fritiertopf nehmen. Auf Haushaltspapier
abtropfen lassen und noch heiss mit Puderzucker bestaeuben. Abkuehlen
lassen.

* Ob es sich um Fasching, Fastnacht, Karneval oder die schwaebische
Fasnet handelt, ueberall, wo man die ausgelassenen Narrentage feiert,
gibt es Gebaeck. Typisch ist auch fuer dieses schwaebische Rezept,
dass es in Fett schwimmend ausgebacken wird. Vielleicht deshalb, weil
es durch den Fettgehalt eine gute Grundlage fuer Trinkfreudige ist.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast