Herzogintorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Herzogintorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 21:17

Herzogintorte

Menge: 8 Portionen (1 Torte)

1 Biskuitboden; von 20 cm
- Durchmesser, oder
- Butterbiskuit
140 g Zucker
12 tb ; Wasser
1/2 ts Vanille-Extrakt; oder
- Pulver
450 g Konditor-Creme m. Schokolade
5 tb Schlagsahne
25 g Butter
250 g Schokoladen-Glasur


Den Biskuit am Vortag backen.

Am Tag der Zubereitung selbst zunaechst den Zucker-Sirup bereiten:
Dafuer Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und kochen,
bis der Zucker vollstaendig geschmolzen ist. Abkuehlen lassen und mit
Vanille aromatisieren.

Dann die Konditor-Creme mit Schokolade abruehren und mit etwas Butter
bestrichen abkuehlen lassen, damit sich keine Haut bilden kann.

Den Biskuit mit dem Messer waagerecht in drei gleich dicke Boeden
aufschneiden. Den ersten Boden auf eine Kartonscheibe setzen und mit
Hilfe eines Pinsels mit dem Sirup traenken. Mit der Kuchenpalette eine
duenne, gleichmaessige Schicht Schokoladen-Konditor- Creme auftragen.
Den zweiten Boden daraufsetzen und ebenfalls mit Vanille-Sirup
traenken. Auch diesen Boden mit Creme bestreichen, den dritten Boden
auflegen und ebenfalls mit Sirup traenken.

Die verbliebene Schokoladen-Konditor-Creme mit der cremig geruehrten
Butter aufschlagen und die Biskuit-Boeden der Torte mit Hilfe einer
Kuchenpalette rundum damit einstreichen. 1 Stunde in den Kuehlschrank
stellen.

Dekoration: Die Schokoladen-Glasur bereiten und die Torte damit
ueberziehen. Auf der Glasur mit Hilfe der Spritztuete eine huebsche
Verzierung aus Schlagsahne aufbringen.

Bis zum Servieren kaltstellen.

Variation: Die Torte schmeckt auch gut als Kaffee-Torte. Den Sirup
dafuer mit Kaffee aromatisieren und eine Konditor-Creme mit Kaffee
verwenden. Gut dazu passt auch eine Kaffee-Glasur.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste