Irmis Walnussstanitzel

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Irmis Walnussstanitzel

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 18:38

Irmis Walnussstanitzel

Menge: 20 Stück

Teig


125 g Mehl
2 Eigelb
1/2 tb Saure Sahne
125 g Butter; kalt
;Mehl; zum Ausrollen
1 Eigelb; zum Bestreichen

Fuellung


2 Eiweiss
125 g Zucker
125 g Walnuesse; gemahlen

Glasur


50 g Puderzucker
2 tb Rum; oder Wasser

Zum Verzieren


50 g Kuvertuere


Am Vortag: Teig zubereiten.

Das Mehl in eine Schuessel sieben und eine Mulde in die Mitte
druecken. Eigelb und saure Sahne miteinander verruehren und in die
Mehlmulde giessen. Die kalte Butter in kleine Floeckchen auf den
Mehlrand setzen. Mit dem Knethaken schnell zu einem glatten Teig
verkneten. Mit Klarsichtfolie abgedeckt ueber Nacht in den
Kuehlschrank ruhen lassen.

Am naechsten Tag die Fuellung zubereiten: Eiweiss steif schlagen,
dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis eine
cremeartige Masse entstanden ist. Die Walnuesse dann vorsichtig
unterheben.

Den gekuehlten Teig auf einer mit Mehl bestaeubten Arbeitsflaeche
etwa 3 mm duenn ausrollen, Kreise von 7 cm Durchmesser ausstechen.

Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, die Kreise damit bestreichen.
In die Mitte jeweils ein kleines Haeufchen von der Fuellung setzen.
Den Teig so um die Fuellung herumlegen, dass kleine Tuetchen
entstehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Moeglichst noch einmal kuehl stellen, damit die Stanitzel beim Backen
ihre Form behalten.

Im vorgeheizten Backofen bei 170 GradC ca. 15 Minuten backen. Auskuehlen
lassen.

Fuer die Glasur den gesiebten Puderzucker mit dem Rum (oder Wasser)
glattruehren. Die Gebaecktuetchen bis auf die Fuellung mit der Glasur
ueberziehen und zum Trocken auf Pergamentpapier legen.

Zum Verzieren die Kuvertuere schmelzen, temperieren und in ein
Pergamentpapiertuetchen fuellen. Eine winzige Spitze von dem Tuetchen
abschneiden: die Raender an der Fuellung sowie die Spitzen der
Walnussstanitzel damit verzieren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste