Ischler Schokowürfel

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Ischler Schokowürfel

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 18:34

Ischler Schokowürfel

Menge: 1 Portion

150 g Butter
100 g Kristallzucker
4 Eier
150 g Bitterschokolade
150 g Weizenmehl
150 g Haselnuesse, gerieben
400 g Johannisbeermarmelade

Fuer Die Glasur


120 g Schokolade
150 g Zucker
1 tb Butter
4 tb ;Heisses Wasser


Ruehren Sie die geschmeidige Butter mit dem Kristallzucker gut
schaumig. Die Eier geben Sie nach und nach bei, damit sich die Masse
gut vermischt. In der Zwischenzeit loesen Sie die Bitterschokolade im
Wasserbad auf.

In die aufgeschlagene Buttermasse mischen Sie nun die auf
Koerpertemperatur abgekuehlte Schokolade unter. Zum Schluss heben Sie
vorsichtig die geriebenen Haselnuesse und das gesiebte Mehl unter.

Das Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und darauf streichen Sie
die Masse ca. 2 cm dick auf. Den Kuchen backen Sie nun im
vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad ca. 15 Minuten lang. Lassen Sie
ihn auskuehlen und loesen Sie dann das Backpapier vom Kuchen. Schneiden
Sie ihn einmal quer durch. Den Kuchen fuellen Sie mit der passierten
Johannisbeermarmelade und setzen ihn wieder zusammen. Auch die
Oberflaeche bestreichen Sie duenn mit der Marmelade.

Fuer die Glasur ruehren Sie in das heisse Wasser alle Glasur-Zutaten
ein. Bei maessiger Hitze ruehren Sie die Glasur noch ca. 10 Minuten,
ohne die Fluessigkeit zum Kochen zu bringen. Die Schokoladeglasur
verteilen Sie gleichmaessig ueber den Kuchen.

Im abgestreiften Zustand schneiden Sie den Kuchen in Wuerfel. Sie
koennen anschliessend die Wuerfel festlich ausschmuecken, indem Sie sie
zum Beispiel mit weissen Marzipansternen belegen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste