Kekse zum Knabbern

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Kekse zum Knabbern

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 00:49

Kekse zum Knabbern

Menge: Fuer etwa 1 Backblech:


125 g Weizenvollkornmehl
1 tb Puderzucker
1 tb Vanillezucker
1 Prise Salz
75 g weiche Butter
25 g Sauerrahm (20% Fett)
Mehl zum Ausrollen
Fett und Mehl fuers Blech
1 Eigelb zum Bestreichen
Nuesse
Zuckerzeug zum Verzieren


Beim Backen ist das Naschen fuer die Kinder das groesste Vergnuegen.
Doch wenn der rohe Teig laenger in der warmen Kueche steht, koennen sich
Salmonellen entwickeln. Deshalb nur frische Eier verwenden (mit der
Banderole "extra") und den Teig immer portionsweise aus dem
Kuehlschrank nehmen. Oder einen eifreien Teig wie diesen verwenden:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Teig in
Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kuehlschrank ruhen
lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech einfetten, mit
Mehl bestaeuben (manche nehmen lieber Backpapier). So viel Teig, wie
ausgerollt werden soll, aus dem Kuehlschrank nehmen, den Rest weiter
kuehlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflaeche etwa 1/2 cm dick
ausrollen, Plaetzchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech
legen. Das Eigelb mit 1 El Wasser verruehren, die Plaetzchen damit
bestreichen, mit Nuessen und Zuckerzeug verzieren. Die Plaetzchen im
heissen Ofen in etwa 13 Minuten goldgelb backen.

(Bei 60 Keksen pro Stueck etwa 20 kcal).

Tip: Bewahren Sie Kekse immer in Blechdosen auf. Dort sind sie
luftdicht verschlossen und vor Feuchtigkeit geschuetzt.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast