Krümeltorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Krümeltorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 21:40

Krümeltorte

Für den Teig:


250 g Mehl
75 g Zucker
75 g Margarine
1 Ei
1 pk Vanillinzucker

Für den Belag:


500 g Quark
200 g Sahne
4 Eier
3 tb Zucker
1 pk Dr. Oetker Puddingpulver
-(Sahnegeschmack)
1 pk Kirschen, groß
ein wenig Kirschmarmelade
-oder Gelee
Sahnesteif

Man beginne mit dem Teig:
Mehl, Zucker, Margarine, Ei und Vanillinzucker solange rühren, bis sich
Krümel bilden. Je länger man rührt, desto größer werden die Krümel.
Sollte das nicht klappen, dann einfach ein wenig Margarine dazu, aber
Vorsicht, sonst klebt das alles.

Von den Krümeln 1/4 beiseite tun, und den Rest in eine 28cm
eingefettete und mit Paniermehl bestreuselte Springform geben.
Die Krümel leicht auf dem Boden andrücken und dann mit einem Löffel
und etwas Wasser bestreichen, so daß sich eine glatte Oberfläche
bildet.

Das ganze dann ca. 20 min bei ca. 180 Grad im Umluftherd backen. Es darf
aber nicht ankokeln :-) sondern nur leicht goldgelb werden.

In der Zwischenzeit bereitet man den Belag vor:
4 Eier, Quark, Sahne, Pudding und Zucker in einer Schüssel gut
verrühren.

Wenn der Boden fertig ist, diesen mit etwas Sahnesteif bestreuen, muss
aber nicht sein.

Dann den Boden mit Marmelade bestreichen. Nicht zuviel nehmen und 2 cm
vom Rand entfernt bleiben.

Dann die Füllung in die Form gießen. Aber das sollte man von außen
nach innen tun, denn sonst wird die Marmelade an den Rand gedrückt und
brennt an.

Jetzt die abgetropften Kirschen gleichmäßig obendrauf verteilen und
aufpassen, dass sie nicht zu sehr absaufen :-)
Dann den Rest des Teig gleichmäßig verstreuseln.

Das ganze muss nun ca. 60 - 70 min bei ebenfalls 170 -180 Grad gebacken
werden.

Das ganze in der Schüssel erkalten lassen und dann auf eine Blech
stellen.

Wenn man das nun so abdeckt, dass ein wenig Luft dran kommt, sodass
die Streusel nicht matschig werden, dann schmeckt das genial.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast