Magenbrot

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Magenbrot

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 17:40

Magenbrot

Menge: 1 Brot

250 g Honig
250 g Zucker
500 g Mehl
25 g Zwieback; gemahlen
1 ts Zimt
1/4 ts Nelkenpulver
50 g Orangeat; gewürfelt
50 g Zitronat; gewürfelt
50 g Haselnüsse; gehackt
1 1/2 ts Hirschhornsalz
125 ml Milch

GLASUR


300 g Zucker
1 dl Wasser
35 g Dunkle Schokolade

Honig und Zucker in einer Pfanne unter Rühren auf 60 Grad erwärmen
(unbedingt mit Thermometer prüfen).

Alle restliche Zutaten - außer Hirschornsalz und Milch - in einer Schüssel
mischen; Hirschhornsalz mit dem Milch anrühren, mit der Honigloesung
zugeben, alles zusammenfügen und kurz kneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur
über Nacht stehen lassen.

Den Teig in 8 Teile (bezogen auf 1 Rezept) schneiden, diese mit den Händen
zu 2 cm dicken Rollen formen und mit mindestens 4 cm Abstand auf mit
Backtrennpapier belegte Bleche legen. Ca. 15 Minuten in der Mitte des auf
180 oC vorgeheizten Ofens backen.

Nach dem Abkühlen schraegt in 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Für die Glasur, Zucker mit Wasser unter Rühren aufkochen, ca. 2 bis 3
Minuten unter Rühren weiterkochen. Die zerbröckelte Schokolade zugeben und
aufschmelzen.

1/4 der Magenbrotstuecke in eine Schüssel geben, unter Wenden mit ca. 1/4
der siedenden Glasur beträufeln, so daß die Magenbrotstuecke gut belegt
werden. Auf Backtrennpapier vereilen. Mit dem restlichen Gebäck gleich
verfahren.

Beachten: zu dünne Glasur überzieht das Magenbrot schlecht; dann nochmals
kochen. Zu dicke Glasur broeckelt sofort: mit Wasser leicht verdünnen und
wieder erwärmen.

Magenbrot in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste