Makronen-Früchte-Lebkuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Makronen-Früchte-Lebkuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 17:30

Makronen-Früchte-Lebkuchen

Menge: 1 Portion

750 g Mehl
150 g Honig
100 g Zuckersirup
100 g Rohzucker
100 g Kristallzucker; (1)
2 tb Kristallzucker; (2)
160 g Geriebene Haselnuesse
70 g Geriebene Mandeln
50 g Orangeat; feingehackt
7 g Zimt
5 g Lebkuchengewuerz
1 Spur Nelken
1/8 l Milch
1 Ei
1 Eidotter
20 g Amonium
15 g Hirschhornsalz

Fuer Die Makronenmasse


200 g Marzipanrohmasse
100 g Kristallzucker
1 Unbehandelte Zitrone
1 Eiklar

Fuer Den Belag


Kandierte Fruechte
Getrocknete Fruechte
Geschaelte Mandeln
Walnuesse
Powidlmarmelade; oder
Marmelade; nach Geschmack
Couvertuere


Den Honig mit dem Kristallzucker (1) und dem Zuckersirup unter staendigem
Ruehren auf 60 Grad erhitzen. Im Wasserbad abkuehlen lassen.

Ei und Eidotter mit dem Kristallzucker (2) schaumig ruehren.

Mehl auf ein Brett haeufen, in der Mitte eine Mulde formen. Haselnuesse,
Mandeln und kleingehacktes Orangeat innen an den Rand beigeben.

Hischhornsalz und Amonium getrennt in warmem Wasser aufloesen.

Die Gewuerze in die Mulde geben, angewaermte Milch dazugeben und mit einem
Schneebesen verruehren. Danach die aufgeschlagene Eimasse zufuegen und
vermischen.

Wenn die Treibmittel dazugegeben werden, immer getrennt in Wasser
aufloesen und auch getrennt beigeben. Also zuerst zum Verkneten das ein
Triebmittel, dann nach dem Verkneten das andere Triebmittel zugeben und
nochmals verkneten.

Alle Zutaten nun zu einem Teig verkneten, etwas ausbreiten. Honiggemisch
beigeben und nochmals gut durchkneten. In Haushaltsfolie einschlagen und
an einem kuehlen Ort mindestens zwei Tage rasten lassen.

Teig halbieren und auf bemehlter Flaeche ca. 4 mm stark ausrollen. Eine
Haelfte mit runden, 6 cm grossen Austechern, die andere Haelfte mit 7 cm
grossen ausstechen

Lebkuchen auf ein leicht gefettetes und mit Mehl leicht bestaeubtes
Backblech legen. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor.

Fuer die Makronenmasse verkneten Sie alle Zutaten mit dem Abrieb einer
unbehandelten Zitrone zu einer streichfaehigen Masse. Am besten erst mit
der Hand, dann mit einem Schneebesen.

Die kleine Lebkuchenscheiben bestreichen Sie nun mit der Makronenmasse.
Diese mit der Makronenmasse bestrichenen Lebkuchen kann man dann beliebig
mit kandierten, getrockneten Fruechten und Nuessen sowie geschaelten
Mandelhaelften verzieren. Im Backrohr bei 180 Grad 20 Minuten backen.

Powidlmarmelade oder Marmelade des Geschmacks in eine Spritztuete fuellen
und auf jeden ausgekuehlten grossen Lebkuchen eine Klecks geben, darauf die
kleinen Lebkuchen geben und anschliessend bis zum oberen Rand in
Couvertuere tunken. Zum Abtropfen auf ein Glaciergitter geben und erkalten
lassen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste