Mohnstollen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Mohnstollen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 15. Apr 2016, 23:16

Mohnstollen

Hefeteig aus 500g Mehl
(wird wohl jeder noch
- hinkriegen)
500 g Mohn
200 g Zucker
50 g Honig oder Zuckersirup
4 -5 Zwieback
2 Eier
etwas Milch
gehackte Mandeln und Rosinen
- nach Geschmack


Den Hefeteig bereiten und gehen lassen. Den Mohn mahlen und mit dem
Zucker vermischen. Den Honig (bzw. Sirup) erwaermen. Die Zwiebaecke mit
heisser Milch bruehen, so dass ein dicker Brei entsteht. Diesen Brei und
den Honig in den Mohn geben und nochmals mit heisser Milch ueberbruehen.
Die Eier, Mandeln und Rosinen zugeben.

Den Teig ausrollen (Breite=Laenge Backblech; Laenge etwas laenger als die
Breite). Die Mohnmasse so darauf verteilen, dass ringsrum ein Rand frei
bleibt( ca. 2cm). Diesen Rand mit Milch bestreichen. Das ganze aufrollen
und dabei die Enden zusammendruecken. Dann das Ganze auf ein gefettetes
Backblech legen (Helfer ist guenstig) so, dass das Teigende unten liegt.
Bei ca. 150GradC ca. 45min. backen (muss schoen braun werden).

Dann mit zerlassener Butter betreichen und mit Puderzucker
bestreuen (eventuell mehrmals).

Bemerkung: Bei mir ist der Stollen meist an einer Seite aufgerissen,
aber dass tut dem Geschmack keinen Abbruch (im Gegenteil, mir schmeckt
diese Kruste am besten).

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste