Panettone (Variante Eiweiss)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Panettone (Variante Eiweiss)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 18:18

Panettone (Variante Eiweiss)

Menge: 1 Portion

Grundzutaten


35 g Hefe
1 tb Zucker; (1)
400 g Mehl
1 Pk. Vanillezucker
80 g Zucker; (2)
140 g Butter
50 ml Milch
3 Eiweiss

Weitere Zutaten


1 Zitrone; abgeriebene Schale
50 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Sultaninen
Butter; zum Bestreichen


Hefe mit Zucker (1) verruehren, bis sie fluessig ist. Das Mehl mit
dem Zucker (2) und Vanillezucker in eine grosse Schuessel geben.

Die Butter in einem Pfaennchen schmelzen, aber nicht zu heiss werden
lassen, von der Heizquelle nehmen. Milch und Eiweiss beigeben und gut
verruehren: diese Mischung soll nur noch lauwarm sein.

In das Mehl eine Vertiefung druecken. Die aufgeloeste Hefe sowie die
fluessige Mischung hineingeben. Mit einer Holzquelle vermischen, dann
waehrend 10 bis 15 Minuten bearbeiten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort (nicht mehr als 50 GradC) um
das doppelte gehenlassen. Besser ist auf jeden Fall das langsame
"Gehenlassen" in einem warmen Zimmer. Je nach Ort kann dies 30
Minuten bis zu 3 Stunden dauern.

Dann den Teig nochmals durchkneten, Zitronenschale, Zitronat,
Orangeat und Sultaninen beigeben.

Die Form mit Blechreinpapier auslegen, so dass diese die Form 10
Zentimeter ueberragt. Den Teig in die Form geben, zugedeckt bis ueber
den Formenrand hinaus gehenlassen.

Die Teigoberflaeche mit fluessiger Butter bepinseln. Die Form in den
Ofen schieben und bei 160 GradC ca. 65 Minuten backen.

Beachten: je nach Formenmaterial kann die Backzeit sehr stark
variieren. Lieber bei schwacher Hitze backen, dafuer etwas laenger.
Unbedingt die Backprobe machen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast