Panettone, Mailaender Weihnachtskuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Panettone, Mailaender Weihnachtskuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 18:16

Panettone, Mailaender Weihnachtskuchen

Menge: 1 Portion

100 g Mehl
200 g Butter
350 g Zucker
500 g Rosinen
250 g Getrocknete Feigen
250 g Orangeat
200 g Mandeln
42 g Hefe
2 tb Honig
1 Spur Zimt
1 Spur Nelkenpulver
4 Eier
150 ml Milch
Fett; fuer die Form
Eigelb; zum Bestreichen


Der beruehmte Mailaender Weihnachtskuchen geht auf eine lange
Tradition zurueck. Am Weihnachtsabend backte man drei grosse Brote
("panattun" im Dialekt der Stadt). Der Hausherr, gleich ob Herzog,
Grundbesitzer oder Handwerker, beaufsichtigte die Brotherstellung
persoenlich, denn bevor das Brot in den Backofen kam, ritzte er mit
einem Messer das Kreuzzeichen als Segenszeichen in das Brot. Dieses
Kreuz sehen Sie auch heute noch auf jedem Panettone. Wenn sich die
Familie schliesslich zur Weihnachtsfeier versammelte, bekam jedes
Mitglied eine Scheibe davon, denn sie brachte Glueck und Wohlstand im
kommenden Jahr.

Aber der Panettone kann noch mehr: Es war lange Zeit Sitte, eine
Scheibe davon bis zum Sankt-Blasius-Tag aufzuheben. Der heilige
Blasius ist naemlich fuer Halskrankheiten zustaendig, und wenn man an
seinem Ehrentag eine Scheibe Panettone isst, ist man dagegen gefeit.
Heute sorgen viele Baeckereien dafuer, dass dieser Brauch nicht
ausstirbt. Am 3. Februar verkaufen sie uebrig gebliebene Panettone
zum halben Preis. Und wehe, Sie bekommen dann noch Halsschmerzen!

Nun, das Rezept: In einer grossen Schuessel alle Zutaten bis auf die
Milch vermengen. Dann den Teig zu einem Vulkan aufhaeufen, mit einem
Krater in der Mitte. In diesen Krater ganz langsam die lauwarme Milch
giessen. Sobald sie zerlaufen ist, alle Zutaten nochmals sehr
kraeftig verkneten. Dann den Teig in mehrere Portionen zerteilen und
zu runden Laiben oder ovalen Wecken formen. Auf ein gefettetes
Backblech setzen, mit dem Eigelb bestreichen und zwei Stunden bei 150
Grad backen.

Mit diesem Rezept erhaelt man die frueher ueblichen Brotlaibe oder
Wecken, nicht aber den hohen Kuchen, den man aus vielen Geschaeften
kennt. Dazu benoetigt man einen anderen Hefeteig (vgl. das Rezept
fuer die Colomba) und eine spezielle Form, die mit geoeltem
Pergamentpapier ausgekleidet wird.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast