Panforte di Siena (2)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Panforte di Siena (2)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 18:12

Panforte di Siena (2)

Menge: 8 Portionen

Springform 26 cm dmr


100 g Haselnuesse
100 g Mandeln, ungeschaelt,
- ueberbrueht, gehaeutet
150 g Orangeat
50 g Zitronat
3 tb Kakaopulver
50 g Mehl
1 ts Zimt, gemahlen
1 Spur Nelke, gemahlen
1 Spur Ingwer, gemahlen
1 Spur Muskatnuss, gerieben
1 Spur Koriander, gemahlen
100 g Zucker
100 g Honig
1 tb Puderzucker
Fett fuer die Form


Den Backofen auf 200 GradC vorwaermen, die Haselnuesse auf ein Backblech
geben und im Backofen - Mitte - in 5 bis 8 Minuten anroesten. Die Nuesse
in einem Kuechentuch kraeftig aneinanderreiben, damit sich die braunen
Haeute abloesen.

Backofen auf 150 GradC herunterschalten.

Haselnuesse und Mandeln grob hacken. Orangeat und Zitronat fein wuerfeln
und alles mit dem Kakaopulver, dem Mehl, die Haelfte vom Zimt und den
anderen Gewuerzen mischen.

Den Zucker mit dem Honig verruehren und langsam erhitzen - dabei staendig
ruehren - bis sich der Zucker aufgeloest hat. Die Nussmischung hineingeben
und alles gut vermengen.

Pergamentpapier in Groesse der Springform zurechtschneiden und gut
einfetten. Die Springform mit dem Papier auslegen, die Masse einfuellen
und glattstreichen.

Etwa 30 Minuten backen (Ofenmitte).

Den Kuchen aus der Form nehmen, Papier entfernen, auskuehlen lassen.

Vor dem Servieren den Puderzucker und den restlichen Zimt vermischen und
darueber streuen.

Die Panforte schmeckt am besten, wenn sie etwas durchgezogen ist: Daher
lieber einige Tage im voraus backen.

Aus der Beschreibung:

Die Panforte ist neben den Biscotti di Prato das beruehmteste suesse
Souvenir aus der Toskana. In Sienna wird sie schon seit Jahrhunderten
nach traditionellen Rezepten gebacken. Sie geht nicht beim Backen wie
anderen Kuchen auf, sondern sie bleibt flach und ist nur wenige Zentimeter
hoch. Sie ist recht maechtig, deshalb wird sie in schmalen Stuecken
serviert.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast