Pavlova

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Pavlova

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 17:18

Pavlova

4 Eiweiss
225 Gramm Zucker
1 Loeffel Essig (5 %) (5 ml)
2 Loeffel Mehl (5 ml)
1 Loeffel Vanille (2.5 ml)


Zunaechst zeichnet man einen 23 cm grossen Kreis auf ein Stueck
Backpapier. (mein Backpapier hat schon passende Kreise, ich wuesste
auch nicht, womit ich den Strich ziehen sollte). Leicht einfetten und
aufs Blech legen.

Das Eiweiss 20 Minuten schlagen (in Worten zwanzig), dann langsam
den Zucker zugeben, bis die Masse dick und glaenzend ist.
Den Essig, das Mehl und die Vanille unterruehren.

Anschliessend wird die Masse ( ohne Kuchenform) auf das Backblech
gegeben (dafuer ist der Kreis) und oben glatt gestrichen.

Das Blech muss auf die unterste Schiene, sobald der Ofen zu ist,
muss die Temperatur sofort (!) Heruntergeregelt werden.

Backzeit : eine Stunde bis die Pavlova knusprig, fest und braun ist.

Temperatur: 230 Grad, Gas 8, reduziert auf 120 Grad, Gas 1/2

Nach dem Backen die Pavlova abkuehlen lassen, sie dann mit Hilfe
eines Tellers umdrehen ( Vorsicht, sehr zerbrechlich) und das
Backpapier vorsichtig entfernen.

Ein Toepfchen Sahne (1/2 pint) schlagen, auf der Pavlova verteilen,
und nach Geschmack mit frischen Fruechten verzieren. (Ich habe sie
neulich mit Erdbeeren und Himbeeren gemacht).

Die Pavlova kann schon einen Tag vorher gebacken werden, sie muss
dann in einer luftdichten Schuessel aufbewahrt werden.

Die Sahne und die Fruechte duerfen natuerlich erst direkt vorm
Servieren aufgetragen werden, sonst wird alles weich.

P.S.: im Rezept ist " castor sugar" angegeben. Ich habe keine Ahnung,
ob das besonderer Zucker ist. Ich haben normalen verwendet, und es geht
wunderbar. Vielleicht weiss ja jemand naeheres ueber "castor sugar".

Backzeit 1 Stunde

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast