REZ: Steinpilztaschen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

REZ: Steinpilztaschen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Di 12. Apr 2016, 15:40

REZ: Steinpilztaschen

Menge: Für 2 große Teigtaschen
( 4 Portionen)


500 g kleine, feste Steinpilze
40 g Zwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
25 g Walnußkerne
30 g durchwachsener Speck
(in Scheiben)
2 Knoblauchzehen
Salz

1 bn Thymian
3 Eigelb
40 g Crème fraiche
8 Filo-Teigblätter
(in türk. oder gr. Läden)
50 g Butter

1. Die Steinpilze putzen. Eine Hälfte fein würfeln, die andere in
schmale Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Die
Frühlingszwiebeln putzen und feinhacken. Walnußkerne hacken. Den Speck
sehr fein würfeln.

2. Nüsse in einer großen Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen.
Speckwürfel in der Pfanne knusprig braten, mit einer Schaumkelle
herausheben. Im Bratfett die Steinpilze so lange braten, bis alle
Flüssigkeit verdunstet ist. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und gepreßten
Knoblauch dazugeben und mit andünsten. Herzhaft salzen und pfeffern.
Thymian abzupfen mit den Walnußkernen und Speckwürfeln unterheben. Die
Masse abkühlen lassen und mit einem Eigelb und Crème fraiche mischen.

3. Die Teigblätter zu Rechtecken à 34 * 24 cm schneiden. Die Butter
schmelzen. Auf der Arbeitsfläche 3 Teigblätter dünn mit Butter
bestreichen, aufeinandersetzen und mit einem weiteren Blatt bedecken.
Die Oberfläche zur Hälfte mit der Hälfte der Pilzmasse bedecken, dabei
am Rand 3 cm frei lassen. Restliches Eigelb verquirlen, den Teigrand
rund um die Pilzfarce herum dünn damit bepinseln. Die unbedeckte
Hälfte über die Pilzfarce klappen, dabei die Ränder fest andrücken und
ca. 1 cm leicht einschneiden und mit dem restlichen Eigelb
bestreichen. Restliche 4 Teigblätter und restliche Pilzmasse zu einer
weiteren Teigtasche verarbeiten.

4. Die Teigtasche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten in 25 bis
30 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen. (Gas 2-3, Umluft 25-30
Minuten bei 150 Grad. Pro Person eine halbe Tasche servieren.

Dazu paßt grüner Salat mit Johgurt-Dressing

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast