Rhabarber-Tarte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Rhabarber-Tarte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 21:33

Rhabarber-Tarte

Tarte :


100 g Mehl
50 g Butter oder Margarine
-(eiskalt)
25 g Puderzucker
abgeriebene Schale von 1
-Zitrone (unbehandelt)
1 ds Salz
1 ds Backpulver
Mehl zum Bearbeiten
getrocknete Linsen zum
-Blindbacken
250 g Rhabarber
2 Blatt rote Gelantine
120 g rotes Johannisbeergelee
11/2 tb Zitronensaft
1 cl Cassislikör
30 g Mandelmakronen

Außerdem :


1/2 Vanilleschote
1/8 l Schlagsahne
8 sm Kugeln Vanilleeis (500-ml-
-Packung)

1. Für den Tarteteig das Mehl auf die Arbeitsfläche schütten und in die
Mitte eine Mulde drücken. Butter oder Margarine in kleine Stückchen auf dem
Mehlrand verteilen. Puderzucker, Zitronenschale, Salz, Backpulver und 3 El
Eiswasser in die Mehlmulde geben und alle Zutaten von der Mitte aus rasch
zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in
Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

2. Den kalten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten,
dünn mit Mehl bestäuben und auf die Größe der Tarte-Form (21cm Durchmesser)
ausrollen. Die Teigplatte auf das bemehlte Nudelholz wickeln, über der
Tarte-Form abrollen, die Ränder andrücken und glattschneiden. Den Teigboden
mit einer Gabel mehrmals einstechen.

3. Backtrennpapier zuschneiden und in die Form legen, bis zum Rand mit
Linsen füllen. Den Tarteboden im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3,
Umluft 200°C) auf der 2. Einschubleiste von unten 18 Minuten (Umluft 18-20
Minuten) backen. Backtrennpapier und Linsen entfernen, die Tarte in der Form
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach aus der Form nehmen.

4. Inzwischen den Rhabarber waschen, abziehen und in ca. 2 cm kurze Stücke
schneiden. Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Johannisbeergelee,
Zitronensaft und Cassislikör in einem Topf erhitzen, den Rhabarber
hineingeben und bei milder Hitze zugedeckt 5-7 Minuten garen, dabei nur
vorsichtig umrühren. Zum Schluß die tropfnasse Gelantine unterrühren,
abkühlen lassen.

5. Die Mandelmakronen, bis auf 4 Stück, in einen Gefrierbeutel geben und mit
dem Nudelholz fein zerreiben. Zwei Drittel davon auf den Tarteboden streuen.
Die Rhabarberstücke mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und darauf
verteilen. Die Sauce darüberträufeln. Die Tarte 11/2 Stunden kalt stellen.

6. Die restlichen Makronenbröseln auf den Tarterand streuen. Die halbe
Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen, die Sahne
dazugießen und steif schlagen. Aus dem Vanilleeis kleine Kugeln formen und
mit Tarte, je einer Makrone und Sahne anrichten.


Zusatz :

: Zubereitungszeit

: 1 Stunde

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast