Rosinenstolle

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Rosinenstolle

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 19:27

Rosinenstolle

Zunächst stellt man aus 1 Pfund Mehl, 125 g Hefe, 100 g Zucker und
1/2 l Milch ein Hefenstück her. Hierzu gibt man, ist die Masse in
Gährung,folgende Zuthaten, welche für 4 große Stollen berechnet sind:

12 Pfund Mehl
4 l warme Milch
3 Pfund Butter
1 1/2 Pfund gut mit Milch ausgebratenes Rindsnierenfett
4 Pfund Rosinen
3 Pfund wohlverlesene Korinthen
1 1/2 Pfund Zucker

in kleine Würfel geschnittenen Citronat und endlich
die abgeriebene Schale einer Citrone.

Nachdem Alles tüchtig mit beiden Händen zu einem festen Teig
verarbeitet, der sich leicht von der Backmulde löst, stellt man die
Masse auf 3 Stunden zum Aufgehen fort, worauf man die Brode formt und
sie in gut mit Butter verstrichenen Blechen nochmals aufgehen läßt;
dann bildet man mittels des Rollholzes einen Längensaum in der
Stolle, bestreicht sie mit zerlassener Butter und backt sie in einem
wohlgeheizten Ofen. Sobald das Gebäck herausgenommen, bestreicht man
es nochmals mit Butter und streut reichlich Zucker und Zimt darauf.
Indem das Verhältnis der Milch zum Mehl schon deshalb nie genau
bestimmt werden kann, weil die Quellgrade des Mehls sehr verschiedene
sind, so thut man gut, stets etwas Milch in Bereitschaft zu halten.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast