Runeberg-Törtchen (Runebergintortut)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Runeberg-Törtchen (Runebergintortut)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 18:47

Runeberg-Törtchen (Runebergintortut)

Menge: 12 Formen

1 Ei
1 dl Zucker
1 dl Sahne
50 g Mandeln; kleingehackt
125 g Butter; zerlassen
1 dl Broesel von Pfefferkuchen
1 dl Broesel vom Sauerteigbrot
1 dl Semmelbroesel
1 dl Weizenmehl
1 dr Bittermandeloel
1 ts Backpulver

ZUM GARNIEREN


6 tb Himbeerkonfituere
1 dl Puderzucker
1/2 tb Wasser

Diese Toertchen werden zum 5. Februar, dem Geburtstag von Johan Ludwig
Runeberg, zu Kaffee serviert. Frederika Runeberg, die Frau des
Nationaldichters, hat diese Toertchen gebacken, die Konfituere soll
jedoch erst spaeter hinzugekommen sein.

Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Sahne, abgekuehlte Butter, Mehl
mit Backpulver, kleingehackten Mandeln und Broeseln mit
Ei-Zucker-Schaum verruehren. Zum Schluss Bittermandeloel.

Achtung: Auf keinen Fall mehr Bittermandeloel verwenden.

Hohe runde Formen gut einfetten (Papierformen nicht fetten) und zu 3/4
fuellen. Bei 175 Grad etwa 20 Minuten backen.

Etwas abkuehlen lassen. Auf jedes Toertchen 1/2 Essloeffel
Himbeerkonfituere geben; Puderzucker und Wasser ruehren und damit
rund um die Konfituere einen Kreis spritzen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast