Sächsischer Kirschroester

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Sächsischer Kirschroester

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 18:16

Sächsischer Kirschroester

Menge: 6 Portionen

1 kg frische Sauerkirschen
130 g Zucker
2 Eigelb
3 grosse Eier
1 pn Salz
1/2 ts Zimt
1 altbackene Semmeln (60-75g)
80 g weiche Butter
100 g Créme Double
Butter fuer die Form


Die frisch gepflueckten Sauerkirschen waschen, entstielen und entkernen (am
besten in ner Badehose/Bikine in gedeckten Rottoenen ;)) ), die Kirschen in
eine Schuessel geben, 2 El. Zucker drauf und ruhen lassen.

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig ruehren, die Eier, Salz und den Zimt nach
und nach zugeben, ca. 3 min weiterschlagen.

Von den harten Semmeln die Rinde abreiben und abwiegen, zwischen 60 und 75
Gramm reiben und der Masse zugeben. Zum Schluss die Créme Double unterruehren.

In eine dichte Form (Spring- oder Kastenform), die vorher gut gefettet
wurde, die Haelfte des teiges geben, darauf vorsichtig die Kirschen, und
darauf den restlichen Teig geben.

In einem auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorgeheizten Ofen backen. Nach 30 min.
eine Spiessprobe machen, wenn noch Teig am Spiess klebt, noch ca. 10 min
backen. Wenn der Spiess trocken bleibt, den Kirschroester aus dem Ofen nehmen
und ca. 15 min in der Form abkuehlen lassen, danach auf einen grossen Teller
stuerzen. Schmeckt am Besten lauwarm mit Vanillineis und/oder Schlagsahne.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast