Schokolade-Haselnuss-Kuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Schokolade-Haselnuss-Kuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 10. Apr 2016, 23:46

Schokolade-Haselnuss-Kuchen

Menge: 1 Portion

100 g Butter
150 g Zucker
4 mittl. Eier
125 ml Sahne
100 g Milchschokolade; gewuerfelt
100 g Dunkle Schokoladestreusel
200 g Haselnuesse; gemahlen
100 g Helle Semmelbroesel
1 ts Backpulver; (1)
50 ml Rum
1 Spur ;Salz
1 Spur Backpulver; (2)

Glasur


160 g Dunkle Schokolade
4 tb ;Wasser
40 g Butter
4 tb Puderzucker


Die Cakeform vollstaendig mit Backtrennfolie auskleiden. Butter in
der Pfanne fluessig machen.

Zucker mit Eigelb, Sahne, Milchschokoladewuerfelchen und
Schokoladestreuseln mischen. Der Masse die Haselnuesse, die
Semmelbroesel und das Backpulver (1) beigeben. Das Ganze mit Rum
betraeufeln.

Die relativ feste Teigmasse mit der fluessigen Butter geschmeidig
ruehren. Eiweiss zusammen mit Salz und Backpulver (2) sehr steif
schlagen und sorgfaeltig unter die vorbereitete Masse ruehren. Nun
das Ganze in die vorbereitete Cakeform fuellen und waehrend etwa 45
bis 50 Minuten (Nadelprobe machen!) auf der untersten Rille des auf
180 GradC vorgeheizten Ofens backen. Den Kuchen bei ausgeschaltetem
und offenem Backofen etwa 10 Minuten ruhen lassen. Sobald der Kuchen
ganz ausgekuehlt ist, diesen aus der Cakeform heben.

Fuer die Glasur, die dunkle Schokolade zusammen mit dem Wasser im
Wasserbad schmelzen. Die Butter beifuegen und ebenfalls schmelzen.
Puderzucker dazugeben und alles glattruehren. Die Glasur mittels
eines Messerrueckens oder eines Pinsels sofort ueber den Kuchen
verteilen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

Eingepackt in einer Folie ist dieser Kuchen im Kuehlschrank ohne
weiteres eine Woche haltbar. Ueberhaupt ist er, kalt genossen, eine
Koestlichkeit.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast