Schweizer Apfelpastete

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Schweizer Apfelpastete

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 10. Apr 2016, 21:53

Schweizer Apfelpastete

Menge: 1 Portion

25 g Hefe
110 g Saure Sahne
100 g Weiche Butter
125 g Honig
1/2 Ei
1/4 ts Zimt
375 g Weizen; fein gemahlen

Fuer Die Fuellung


500 g Aepfel; saeuerlich
50 g Butter
50 g Rosinen
1 Orange; nur Schale
50 g Honig
60 g Suesse Mandeln
12 Bittere Mandeln
- evtl. Zitronensaft

Zum Verzieren


1/2 Ei
16 Mandeln; geschaelt


Die Hefe in der Sahne aufloesen. Die Butter mit dem Honig, dem halben
ei und dem Zimt verruehren. Die Hefesahne dazu geben. Nach und nach
das Mehl unterarbeiten und den Teig gruendlich kneten.

Zugedeckt in den Kuehlschrank stellen. Der Teig soll nicht aufgehen.

Inzwischen 1 Backblech mit Butter einfetten. Aus Backtrennpapier eine
Schablone ausschneiden. Fuer die Schablone aus Papier einen Kreis von
30 cm Durchmesser mit gleichen Randboegen schneiden. Das Loch in der
Mitte und die Schlitze markieren.

Die Aepfel schaelen, entkernen und in feine Scheibchen schnitzeln oder
grob raspeln. In der Butter 8-10 Minuten daempfen, dabei ein paar mal
umwenden. Die Rosinen hacken und mit der Orangenschale unter die
heisse masse mischen. Etwas abkuehlen lassen und mit dem Honig suessen.
Die Mandeln reiben und unterruehren. Evtl. mit Zitronensaft
abschmecken.

Den Teig nochmals gruendlich durchkneten. Etwas mehr als die Haelfte in
der Groesse der Schablone ausrollen und aufs Blech legen.

Die Schablone auflegen und den Boden danach ausraedeln. Die Teigreste
mit dem uebrigen teig verkneten und wider kalt stellen. Die Fuellung
gleichmaessig auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Dabei einen
knapp 1 cm breiten Rand frei lassen.

Den restlichen Teig ausrollen. Einen Teigdeckel, einen halben cm
groesser als die Schablone ausraedeln. Mit einer Nadel durch den
Mittelpunkt der Schablone stechen und so die Mitte markieren. In der
Mitte der teigplatte mit einem kleinen Stern oder Bluetenausstecher
ein Loch ausstechen, damit beim backen der dampf entweichen kann. Die
Platte zur Haelfte zusammenklappen, ueber die Fuellung legen und wieder
auseinanderfalten. Die Raender von Teigboden und Deckel mit den Zinken
einer Gabel fest zusammendruecken. Jeden Bogeneinschnitt mit dem
Messer 1 cm tief einkerben und den Bogen mit den Fingern etwas
nachformen.

Die Patete mit dem verquirlten halben Ei bestreichen und 8 Schlitze
von 4-5 cm Laenge in den Teigdeckel schneiden. Zwischen die schlitze
je 2 Mandeln auf den Teig legen. Die Apfelpastete auf der untersten
Leiste in den kalten Backofen schieben und bei 200 Grad in etwa 45
Minuten hellbraun backen.

Die Pastete auf dem Blech abkuehlen lassen.

Zubereitungszeit 75 Minuten
Backzeit 45 Minuten

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast