Shortbread, Basisrezepte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Shortbread, Basisrezepte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 10. Apr 2016, 21:02

Shortbread, Basisrezepte

Menge: 8 Portionen

SORTE 1


115 g Butter; bei Raumtemperatur
60 g Pulverzucker; (*)
1/4 ts Vanillezucker; wahlweise
135 g Mehl

SORTE 2


115 g Butter; bei Raumtemperatur
60 g Pulverzucker; (*)
1 Eigelb
170 g Mehl

SORTE 3 A


115 g Butter; bei Raumtemperatur
60 g Pulverzucker; (*)
15 g Reismehl; (**)
135 g Mehl

SORTE 3 B


115 g Butter; bei Raumtemperatur
60 g Pulverzucker; (*)
60 g Reismehl; (**)
115 g Mehl


(*) Pulverzucker: kein Puderzucker, sondern Kristallzucker, sehr fein
gemahlen (feiner als bei uns sonst ueblich).

(**) statt Reismehl kann man auch Maisstaerke nehmen (je nach Quelle
wird 'rice flour' aber auch 'cornflour' oder 'cornstarch' angegeben).

Man unterscheidet drei Shortbread-Grundarten:

~- die einfachste Art, mit den drei Grundkomponenten: Butter, Zucker
und Mehl

~- eine verfeinerte Art mit diesen drei Grundkomponenten und Reismehl

~- eine 'Luxus'-Art mit den drei Grundkomponenten und Eigelb

Zur Sorte 1:

Butter cremig ruehren, mit dem Zucker (und Vanillezucker) schaumig
ruehren. Anschliessend Mehl zugeben; weiter: siehe unten.

Zur Sorte 2:

Butter cremig ruehren, mit dem Zucker schaumig ruehren. Eigelb
einruehren; Mehl zugeben; weiter: siehe unten.

Zur Sorte 3 a und 3 b:

Butter cremig ruehren, mit dem Zucker schaumig ruehren. Reismehl und
Mehl mischen, zugeben.

Zu allen Sorten:

Kneten bis schoen glatt, jedoch moeglichst kurz (sonst wird der Teig
hart). Aufpassen, dass der Teig nicht 'oellig' wird (besonders in
heissen Tagen).

Teig in einer Folie einwickeln und waehrend einer halben Stunde im
Kuehlschrank ruhen lassen.

Backpapier sehr leicht bemehlen; der Teig mit der Hand etwa 6 mm dick
ausbreiten (nicht mit einer Teigrolle: der Teig koennte zu hart
werden) und auf einen Backblech tun (6 mm als Richtwert: kann auch
dicker sein, bis etwa 18 mm).

In Stuecke 'einschneiden' (d.h., die Stuecke nicht voneinander trennen
!), die Oberflaeche mit einer Gabel einstechen und im auf 165 Grad
Celsius vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen (bis leicht
gold-braun).

Aus dem Ofen nehmen und auf einen Gitter tun; je nach Geschmack mit
grobem Zucker bestreuen. Waehrend 10 Minuten abkuehlen lassen, dann
die Stuecke an den markierten Stellen voneinander trennen (schneiden
oder - besser - brechen).

Falls Shortbread-Formen vorhanden sind:

Form mit sehr wenig Oel einspruehen, den Teig in die Form geben und
mit der Hand ausbreiten. Die Oberflaeche mit einer Gabel einstechen
und 30 bis 35 Minuten im auf 165 GradC vorgeheizten Ofen backen (bis
leicht gold-braun).

(Je nach Geschmack kann man Shortbread auch bei niedrigerer Temperatur
backen, dafuer laenger; z.B., 150 Grad waehrend 1 Stunde).

Aus dem Ofen nehmen, je nach Geschmack mit grobem Zucker bestreuen und
etwa 10 Minuten in der Form abkuehlen lassen. Raender mit einem Messer
abloesen, auf einem Brett stuerzen und in Stuecke schneiden oder
brechen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast