Spinatkuchen mit Mandelblättchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Spinatkuchen mit Mandelblättchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 21:47

Spinatkuchen mit Mandelblättchen

Menge: 8 Portionen

700 Gramm Wurzelspinat
etwas Tafelsalz
1 Stange Lauch / Porree; a 250 Gramm
1 Zwiebel
1 Bund Dill
200 Gramm Kefalotyri; griech. Hartkäse
1 Ei (Größe M)
1 Teelöffel Kreuzkümmel; gestrichen
1 Teelöffel Muskatnuß; frisch gerieben
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
70 Gramm Butter
4 Blätter Filloteig; a  42x42cm (ca. 200 Gramm, gibt's in griechischen Gemüseläden)
1 Esslöffel Mandelblättchen

Wurzelspinat putzen und waschen. In einem großen Topf reichlich
Salzwasser aufkochen. Spinat zufügen und einmal aufwallen lassen. In
ein Sieb abgießen, kalt abspülen und gut ausdrücken. Spinat mit
einem großen Küchenmesser grob hacken.

Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und
fein würfeln. Dill waschen, trockenschütteln und die Spitzen
abzupfen. Dillspitzen kleinschneiden. Hartkäse fein reiben. Das Ei
verquirlen. Spinat, Lauch, Zwiebel, geriebener Käse und verquirltes
Ei in einer Schüssel gut vermischen. Spinatfüllung mit dem
Kreuzkümmel, etwas geriebener Muskatnuß, Salz und Pfeffer würzen.

Backofen auf 220°C vorheizen. Butter schmelzen. Eine ofenfeste Form
(ca. 20x35cm) mit Butter einfetten. Filloteigblätter jeweils dünn
mit Butter bestreichen und aufeinander in die Form legen, so daß an
den Längsseiten der Form ca. 10 cm teig überstehen.

Die Hälfte der Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Die zwei inneren
Teigblätter über die Füllung klappen und jeweils auf der Oberseite
dünn mit flüssiger Butter bestreichen. Restlichen Spinat darauf
verteilen.Übrige Teigblätter über der Füllung zusammenklappen und
jeweils mit restlicher Butter bestreichen. Spinatkuchen mit
Mandelblätter bestreuen. Im Ofen auf der untersten Schiene in ca. 25
Minuten goldbraun backen. Spinatkuchen evtl. mit Backpapier
abdecken, damit die Mandelblättchen nicht zu dunkel werden. Den
Spinatkuchen warm oder kalt servieren.

Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.

Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.

Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast