Teigwarenpastete mit Braet und Schinken (*)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Teigwarenpastete mit Braet und Schinken (*)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 20:08

Teigwarenpastete mit Braet und Schinken (*)

Menge: 1 Pastete
Pastete von ca. 10 x 25 cm, reicht fuer 4 bis 5 Personen.

125 g Spaghetti
200 g Schinken; in duenne
-- Scheiben geschnitten
250 g Kalbsbraet
500 g Blaetterteig

ZUM BEPINSELN


1 Eigelb
1 ts Rahm

TOMATENSAUCE


1 md Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
800 g Dosen-Tomaten; Pelati
1 tb Tomatenpueree
;Salz
;Pfeffer

NOTIERT VON


-- Rene Gagnaux

(*) Magroonae-Pastetae

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente, d.h. knapp weich
kochen. Abschuetten und unter kaltem Wasser gruendlich abschrecken.
Gut abtropfen lassen.

Den Schinken in duenne Streifen schneiden und mit dem Braet mischen.

Den Blaetterteig in zwei Portionen teilen. Die erste Portion 3 mm
dick zu einem laenglichen Rechteck auswallen. Die Braet-Schinken-
Masse etwa 10 cm breit und gut 25 cm lang in der Teigmitte
ausstreichen. Die Spaghetti gleichmaessig darauf verteilen. Die
Teigraender mit Wasser bepinseln.

Aus dem restlichen Teig ebenfalls ein Rechteck auswallen und
sorgfaeltig ueber die Fuellung legen. Die Raender gut andruecken, auf
1 1/2 cm Breite zurueckschneiden, dann nach innen aufrollen und mit
einer Gabel zusammenpressen. In der Mitte der Pastete ein kleines
Dampfabzugsloch anbringen. Die Pastete nach Belieben mit Teigresten
verzieren.

Unmittelbar vor dem Backen das Eigelb mit dem Rahm verruehren und die
Pastete damit bepinseln.

Die Pastete im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille 30 bis 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Tomatensauce zubereiten: Zwiebel und
Knoblauchzehe schaelen, fein hacken und in der Butter anduensten. Die
Tomaten mitsamt dem Saft und das Tomatenpueree beifuegen. Die Sauce
mit Salz und Pfeffer wuerzen und auf kleinem Feuer etwa 20 Minuten
leise kochen lassen. Separat zur Pastete servieren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast