Thüringer Mohnkuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Thüringer Mohnkuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 20:02

Thüringer Mohnkuchen

Menge: 1 Portion

Suesser Muerbteig (1)

Fuer Die Fuellung


200 g Mohn; frisch gemahlen
1 1/2 tb Vollkorngries
1/2 l Milch
70 g Butter
120 g Honig
1/4 ts Zimt
50 g Rosinen

Fuer Den Guss


40 g Mandeln
2 Eigelb
60 g Honig
3 tb Milch
2 ts Vollkorngries
1 ts Zitronenschale
3 ts Zitronensaft
2 Eiweiss

Fuer Die Form


Butter


Den Muerbteig zubereiten und kuehl stellen. Den Mohn mit dem Gries
mischen und mit der Milch verruehren. Unter staendigem Umruehren einmal
aufkochen, dann von der Kochstelle nehmen und etwas abkuehlen lassen.
Die Butter, den Honig, den Zimt und die Rosinen einruehren und die
Mohnmasse kalt werden lassen.

Die Springform einfetten. Den Muerbteig ausrollen. Die form damit
auslegen und einen Rand von 3,5 cm formen. Die Mohnmasse in die form
fuellen. Sie ist zunaechst noch fluessig, wird aber nach dem Backen und
auskuehlen bis zum naechsten Tag schnittfest.

Den Kuchen auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200 grad 50 Minuten backen.

Inzwischen die Mandeln mahlen. Die Eigelbe mit dem Honig, der Milch,
dem Gries, der Zitronenschale und dem -saft sowie den Mandeln
verruehren. Kurz vor ende der Backzeit die Eiweisse sehr steif schlagen
und die Mandelmasse darunter heben. Den Guss auf der Mohnfuellung
verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Leiste bei 180 grad noch etwa
20 Minuten backen, bis die Oberflaeche goldbraun ist. Dann 10 Minuten
im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.

Den Mohnkuchen auf einem Kuchengitter abkuehlen lassen und lauwarm aus
der form nehmen. Unter einer Tortenhaube bis zum naechsten Tag
durchziehen lassen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast