Wagenrad

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Wagenrad

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 15:28

Wagenrad

Menge: 1 Brot

1/2 Liter Milch
1 Kilogramm Weizen-Vollkornmehl
2 Hefewürfel (a 42 Gramm)
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Tafelsalz (gestrichen)
200 Gramm Sesamsamen

Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine
Vertiefung schieben, Hefe hineinbröckeln und mit Zucker und etwas
Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15
Minuten gehen lassen. Restliche Milch und Salz zufügen und alles zu
einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals
eine Stunde gehen lassen. Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett leicht
rösten.

Teig mit den Händen kräftig durchkneten und dabei Sesamsamen unterarbeiten.
2/3 des Teiges zu 21 Strängen formen und diese zu sieben
Zöpfen von ca. acht Zentimetern Länge flechten. In Speichenform auf
ein gefettetes Backblech legen. Eine Teigkugel in die Mitte geben.
Restlichen Teig zu drei Strängen formen, zu einem großen Zopf flechten
und diesen als Kreis um die Speichen legen. Zugedeckt weitere 30
Minuten gehen lassen. Dann mit Wasser bestreichen und im Backofen bei
:200 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.


Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Löffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Löffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Löffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.

Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.

Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast