Walliser Christstollen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Walliser Christstollen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 15:22

Walliser Christstollen

Menge: 1 Portion

500 g Mehl
40 g Hefe
250 ml Milch
1 Ei
1 tb Zucker (1)
100 g Zucker (2)
1 ts ;Salz
1 tb Abgeriebene Zitronenschale
1 pn Kardamom, gemahlen
1 pn Muskatnuss, gemahlen
1 pn Zimt, gemahlen
200 g Butter
100 g Rosinen
100 g Sultaninen
70 g Zitronat, fein gewuerfelt
70 g Orangeat, fein gewuerfelt
150 g Mandeln, grob gehackt
50 g Pistazien, grob gehackt
1 ts Mandelessenz

Zum Bestreichen


50 g Butter
Puderzucker


Hefe mit Zucker (1) 1/5 der Milch und wenig Mehl zu einem Teiglein
ruehren. Warm stellen (max. 35 Grad) und um das Doppelte aufgehen
lassen.

Mehl mit Salz in eine vorgewaermte Schuessel sieben. Eine Vertiefung
anbringen, Vorteig, Zucker (2), lauwarme Milch, verquirltes Ei,
Zitronenschale, Gewuerze, Mandelessenz und fluessige, aber nur
lauwarme Butter hineingeben. Mit einem Holzloeffel kraeftig schlagen,
bis sich der Teig von der Schuesselwand loest.

Gewaschene Rosinen und Sultaninen, Zitronat, Orangeat, Mandeln und
Pistazien unter den Teig kneten. Stollenteig zu einer Kugel formen und
zugedeckt etwa 30-40 Minuten gehen lassen.

Nochmals kraeftig durchkneten und wieder 30-40 Minuten gehen lassen.
Den Teig mit dem Teigroller etwas flachdruecken. Die dickere Haelfte
auf die duennere Haelfte ueberklappen und aus das mit Backpapier
ausgelegte Backblech legen.

Bei Verwendung einer Stollen-Backhaube den Teig in die bebutterte Form
druecken und mit der offenen Seite auf das Blech legen. Beim Backen
mit der Haube bleibt der Stollen schoen in seiner Form.

Stollen auf dem Backblech 10 Minuten kuehl ruhen lassen. Im
vorgewaermten Ofen bei 200 Grad 50-70 Minuten backen. (Nadelprobe) Der
Stollen darf nur hellgelb werden, sonst trocknet er aus.

Nach dem Backen den noch heissen Stollen zweimal mit fluessiger Butter
bestreichen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.

Tip: Stollen lassen sich sehr gut tieffrieren und muessen nach dem
Auftauen nicht mehr ueberbacken werden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast