Weintarte mit Birnen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Weintarte mit Birnen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 14:24

Weintarte mit Birnen

Menge: 6 Portionen

500 g Blaetter- o. Muerbeteig
7 Birnen (Williams, Abate,
-- od. ae.)
1 l Weisswein, suess und voll-
-- aromatisch
2 Vanilleschoten
200 g Zucker (1)
40 g Zucker (2)
2 dl Rahm
5 Eigelb
50 g Brauner Zucker
Gemahlene Mandeln


Tarteform: 22 bis 25 cm Durchmesser

Die Tarteform mit dem duenn ausgerollten Teig (1.5 - 2.5 mm)
auslegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Teigboden mit
Alufolie o. Backpapier bedecken und mit Kichererbsen oder anderen
Huelsenfruechte beschweren.

Im auf 200 GradC vorgeheizten Ofen 18 bis 20 Minuten blindbacken.
Danach Alufolie bzw. Backpapier und Huelsenfruechte entfernen.

Die Birnen schaelen, halbieren, putzen. Den Wein zusammen
mit den aufgeschnittenen Vanilleschoten und Zucker (1) erhitzen, die
Birnenhaelften hineinlegen, aufkochen und bei schwacher Hitze knapp
unter dem Siedepunkt garen (die Birnen sollen nicht zu weich
sein). Fruechte aus dem Fond nehmen und zum Abtropfen beiseitelegen.

Vom abgekuehlten Fond die 1,5-fache Rahmmenge abmessen (also bei 2 dl
Rahm, 3 dl Fond) , mit dem Rahm verruehren, Eigelb und Zucker (2)
untermixen, durch ein feines Sieb passieren.

Den Tarteboden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, die zu
Faechern geschnittenen Birnenhaelften dekorativ darauflegen, mit
der Ei-Rahm- Mischung bedecken und im auf 120 GradC aufgeheizten Ofen
backen, bis die Creme gestockt ist. Tarte abkuehlen lassen.

Gleichmaessig mit braunem Zucker bestreuen und unter der sehr
heissen Grillschlange gratinieren.

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast