Wiener Apfelstrudel

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Wiener Apfelstrudel

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 13:58

Wiener Apfelstrudel

250 g Mehl
3 tb Oel
etwas Salz
lauwarmes Wasser
1.5 kg saeuerliche Aepfel
80 g Semmelmehl
125 g Zucker
65 g Rosinen
65 g gehackte Mandeln
1 Paeckchen Vanillezucker
1 gestrichener Teeloeffel Zimt
1/8 l suesse Sahne
40 g Butter


Das Prunkstueck der oesterreichischen Mehlspeisenkueche! Es gibt
zwar auch Strudel aus Hefe- oder Blaetterteig, aber ein 'richtiger'
Strudel muss aus schlichtem Wasserteig bestehen, der so duenn ausgezogen
wird, dass man durch ihn hindurch einen Liebesbrief lesen
kann.

Wer sich seiner Kuenste nicht ganz sicher ist, setzt den Strudel in
eine halbhohe Huelle aus Alufolie. Wenn er dann beim Backen aufreisst,
kann nicht viel passieren.

Mehl auf das Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung eindruecken,
Oel und Salz hineingeben und soviel Wasser hinzufuegen,
dass sich die Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig kneten
lassen (etwa 1/8 l). Den Teig mit einer angewaermten Schuessel
zudecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Die Aepfel schaelen, vom Kerngehaeuse befreien und in feine
Scheiben schneiden, mit Semmelmehl, Zucker, ueberbruehten Rosinen,
Mandeln, Vanillezucker und Zimt mischen.

Den Teig in 4 Portionen teilen. Jede Portion auf dem bemehlten
Backbrett ausrollen, auf ein bemehltes Tuch legen und nach allen
Seiten duenn ausziehen. Teigplatten mit Sahne bestreichen, die
Fuellung daraufgeben, die Strudel aufrollen, in eine gefettete
Auflaufform setzen und etwa 60 Minuten bei 210 bis 220 Grad Celsius
backen, dabei mit zerlassener Butter bestreichen, damit er eine
lockere Kruste bekommt. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Noch ein paar Anmerkungen von mir:

Die duenn ausgerollten Teigplatten haben bei den angegebenen
Mengen etwa die Groesse einer DIN-A4-Seite. Wenn nach dem Schaelen
und Entfernen des Kerngehaeuses noch ca. 900...1000 g Aepfel
uebrigbleiben, reicht das aus. Damit lassen sich die Teigplatten
so belegen, dass man sie noch bequem, ohne dass der Teig reisst,
schliessen kann. Ich haette den Teig vielleicht auch noch etwas
duenner ziehen koennen, das war mir aber zu riskant.

Das Blech in die Mitte der Backroehre schieben (damit er auf der
Unterseite nicht schwarz wird) und Oberhitze erst ca. 15...20 min.
vor Ende einschalten.

Schmeckt uebrigens auch warm ganz gut (fuer die, die es nicht
erwarten koennen).

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast