Zigeunerpizza

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Zigeunerpizza

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 12:57

Zigeunerpizza

Für den Teig:

150 Gramm Weizenmehl
1/2 Paket Hefe
2 Esslöffel Rapsöl
1/2 Teelöffel Tafelsalz (gestrichen)
3 Esslöffel Milch; lauwarm

Für den Belag:

1 Esslöffel Semmelmehl; gestrichen
4 Esslöffel Tomatenmark
etwas Paprika edelsüß
2 Tomaten
etwas Paprika
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Knoblauchsalz
2 Peperoni; aus dem Glas
100 Gramm Salami
175 Gramm Schweizer Käse
125 Gramm Tomatenpaprika; geschnitzelt (aus dem Glas)
1 kleine Zwiebel
1 - 2 Teelöffel Oregano; gerebelt
1 Esslöffel Rapsöl

Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit Hefe sorgfältig
vermischen. Öl, Salz und Milch hinzufügen und alles mit einem
elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zuerst auf der niedrigsten,
dann auf der höchsten Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig
verarbeiten. Sollte er kleben, noch etwas Mehl hinzufügen, aber
nicht zuviel, der Teig muss weich bleiben. Den Teig an einem warmen
Ort so lange stehen lassen, bis er doppelt so hoch ist, ihn dann auf
der höchsten Stufe nochmals gut durchkneten. Den Teig zu einer
runden Platte ausrollen und auf ein Backblech legen.

Für den Belag Semmelmehl und Tomatenmark mit Paprika edelsüß
verrühren und auf den Teigboden streichen. Tomaten waschen,
abtrocknen, die Stengelansätze entfernen, die Tomaten in Scheiben
schneiden, auf dem Teigboden verteilen und mit Paprika, Salz, Pfeffer
und Knoblauchsalz bestreuen.

Peperoni längs halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Salami in Scheiben schneiden und vierteln. Käse in kleine Stücke
schneiden. Tomatenpaprika abtropfen lassen. Die vier Zutaten
miteinander vermengen und auf die Tomaten geben.

Zwiebel abziehen, in Scheiben schneiden, in Ringe teilen, auf dem
Belag verteilen, mit Paprika, Pfeffer und Oregano bestreuen und mit
Speiseöl bestreichen.

Bei 200-225 Grad Celsius 20-30 Minuten backen.

Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Löffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Löffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Löffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.

Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.

Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast