Papas Arrugadas

TAPAS

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Papas Arrugadas

Beitragvon koch » Mo 4. Mai 2020, 00:06

Papas Arrugadas
kleine Kartoffeln mit Mojo Rojo und Mojo Verde

Mojo rojo

Menge: 4 Portionen

4 Esslöffel Speiseöl
etwas Meersalz und gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 ½ Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
½ Teelöffel Korianderpulver
200 Gramm Paprikaschoten, geröstete
1 Chilischote oder 2, je nach gewünschter Schärfe
1 große Knoblauchzehe
1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
100 Milliliter Olivenöl

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen und das Blech auf der mittleren Schiene auf 220 Grad
(Ober-/Unterhitze) oder auf 200 Grad Celsius (Heißluft) vor. Nebenbei vermischen
Sie 4 Esslöffel Öl, etwas Meersalz und gemahlenen Pfeffer, 1⁄2 Teelöffel edelsüßes
Paprikapulver sowie 1⁄2 Teelöffel gemahlenen Koriander. Dann waschen und
schälen Sie die Kartoffeln, schneiden sie in in lange Spalten und vermengen die
Kartoffelspalten in einer Schüssel mit dem Würz-öl. Anschließend legen Sie bitte
das heiße Blech mit Backpapier aus und verteilen die Kartoffeln darauf. Dann
schieben Sie das Blech mit den Kartoffelspalten für etwa 30 Minuten in den Ofen.

Nun nehmen Sie die geröstete Paprika ohne Haut aus dem Glas und lassen sie
gut in einem Sieb abtropfen. Nebenbei schneiden Sie 1 - 2 Chilischoten längs ein,
entkernen sie und hacken sie mit den Knoblauchzehen grob. Dann pürieren Sie
die Zutaten mit 1 Teelöffel gemahlenem Kreuzkümmel, 1 Teelöffel edelsüßem
Paprikapulver, 1⁄2 Teelöffel Meersalz fein und füügen nach und nach
100 Milliliter Olivenöl unter ständigem Mixen hinzu.

Pürieren Sie die Kräuter. Die Knoblauchzehen zerkleinern Sie erst ein wenig (nicht pressen!,
dazu geben und mit pürieren). Dann geben Sie das Olivenöl dazu, bis eine Sauce entsteht.
Die für die Zähflüssigkeit können Sie je nach Geschmack auch weniger Olivenöl verwenden.
Abgeschmeckt wird die Majo Verde mit Meersalz, gemahlenen Pfeffer und etwas Zitronensaft.

Jetzt können Sie die Mojo rojo und die Mojo Verde noch einmal abschmecken und mit
den Kartoffelspalten servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „TAPAS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast