Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung

Beitragvon koch » So 29. Mai 2016, 16:42

Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung

Menge: 4 Portionen

350 g Wildpilze; gemischt
1 sm Zwiebel; fein gehackt
1 Knoblauchzehe; fein gehackt
4 tb Butter
50 g Parmaschinken; in feine
- Streifen geschnitten
1 tb Petersilie
2 tb Salbeiblaetter; frisch
Rosmarinblaetter
600 g Blaetterteig; TK-Ware,
- aufgetaut
Mehl; zum Ausrollen
1 Ei; verquirlt


Zwiebel und Knoblauch in der Butter anschwitzen. Parmaschinken und
Pilze hinzugeben. Etwa 10 Minuten garen lassen. Pfanne vom Herd
nehmen. Kraeuter untermischen, salzen und pfeffern. Den Ofen auf
220GradC/Stufe 7 vorheizen. Blaetterteig in vier Portionen teilen, diese
jeweils zu einem etwa 20 cm grossen Quadrat ausrollen; mit etwas Mehl
bestaeuben, damit sie nicht ankleben. Von jedem Quadrat einen etwa 1cm
breiten Streifen abschneiden und beiseite legen. Je ein Viertel der
vorbereiteten Fuellung in die Mitte eines Teigstuecks geben. Die vier
Ecken des Quadrats in der Mitte zusammenfassen, so dass sich ein
Beutel ergibt und mit einem der Teigstreifen zusammenbinden. Auf die
selbe Art und Weise die drei uebrigen Beutel herstellen.
Auf ein Backblech setzen und mit verquirltem Ei bestreichen. Im
vorgeheizten Backofen backen, bis die Beutel appetitlich gebraeunt und
groesser geworden sind (ca. 15 Minuten ).
Sobald die Beutel geoeffnet werden, wird sich das Pilzaroma in seiner
ganzen Koestlichkeit entfalten!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast