Blumenkohl a la Irenes Mama

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Blumenkohl a la Irenes Mama

Beitragvon koch » So 29. Mai 2016, 16:32

Blumenkohl a la Irenes Mama

Menge: 4 Portionen

1 Blumenkohl

Für die Soße


250 g Philadelphia-Frischkäse,
150 g geräucherter,
-durchwachsener
150 ml Sahne
1 Zwiebel
Schnittlauch, reichlich
1.5 ts Instant-Brühe
schwarzer Pfeffer aus der
-Pfeffermühle (nach Gesch

Den Blumenkohl abduschen und in einem großen Topf mit wenig
Salzwasser, der Boden ist knapp daumenbreit mit Wasser bedeckt,
aufsetzen und kochen. Bis der gar ist, kann ja so um die 20 Minuten
oder sogar länger dauern, hat man genug Zeit das lecker Sößchen
zuzubereiten. Ich nehme eine kleine Pfanne, oder einen Stieltopf -
dann spritzt es nicht so - gebe ein wenig Öl hinein, schneide den
Speck in kleine Würfelchen und sobald das Öl heiß ist, kommt der
Speck hinein. Den Speck lasse ich glasig werden. Dann gebe ich die,
in der Zwischenzeit klein gehackte, Zwiebel dazu. Unter mehrfachem
Wenden lasse ich die Zwiebeln auch glasig werden. Über das
Speck-Zwiebel-Gemisch streue ich die Instant-Brühe. Ja, ich weiß,
jetzt werden wieder einmal alle Kochpäpste über mich herfallen, aber
ich hab 's so gemacht. Manchmal bin ich einfach ein wenig faul beim
kochen.

Wenn die Zwiebeln, sagte ich bereits, ebenfalls glasig geworden sind
und die Brühe darauf verteilt ist, kann die Kochhitze reduziert
werden und nacheinander werden der Frischkäse und die Sahne
hinzugefügt, alles miteinander verrührt und mit frisch gemahlenem
schwarzen Pfeffer abgeschmeckt. Zum Schluß wird der Schnittlauch
draufgestreut und dann muß die Soße nur noch warm gehalten werden.
Bei unserem Cerankochfeld kann ich die "Platte" ausschalten, das hält
lange genug warm, denn inzwischen ist der Blumenkohl auch schon so
weit. Den gieße ich ab, verteile einige Röschen auf den Tellern und
gebe Soße hinzu.

Ich vergaß, daß ich parallel zum Blumenkohl, Kartoffeln als
Pellkartoffeln gekocht habe, die ich dazu lege. Die Zubereitung
dieses Gerichts hat, inclusive aller Vorbereitungen, Gemüse putzen,
Kartoffeln waschen usw., 40 Minuten gedauert und prima geschmeckt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast