Cassoulet a la toulousaine
Menge: 4 Portionen
1 kg Weisse Perlbohnenkerne
1 Karotte; klein geschnitten
1 Zwiebel; gehackt
1 Knoblauchzehe; gehackt
Gaenseschmalz
1 Kraeuterbuendel
2 Gaensekeulen, eingelegt
600 g Lammrippenstueck
350 g Frische Toulouser Wurst
-- grobe Schweinswurst
Bohnenkerne ueber Nacht einweichen, dann in kaltes, UNGESALZENES
Wasser geben, aufkochen und abschaeumen.
Die kleingeschnittene Karotte, Zwiebel und Knoblauch in etwas
Gaensefett anduensten, zusammen mit dem Kraeuterbuendel zu den Bohnen
geben und 1/2 Stunde sanft koecheln lassen. Dann das
Kraeuterbuendlein entfernen.
Die Gaensekeulen zusammen mit dem Lammfleisch und der Wurst
anduensten. Zu den Bohnen geben und mitkochen.
Wenn die Bohnenkerne zu zerfallen beginnen, den Topf vom Feuer nehmen
und alles in einen Tontopf schuetten. Bei sanfter Hitze 1 Stunde im
Ofen garen.
Abkuehlen lassen. Nach einigen Stunden oder am folgenden Tag die
feste Schicht, die sich auf der Oberflaeche bildet, zerteilen, gut
untermischen, etwas Wasser beifuegen und langsam aufwaermen.
Manche fuegen dem Cassoulet etwas Tomatensauce bei, doch dies ist
eigentlich nicht noetig.
Menge: 4 Portionen
1 kg Weisse Perlbohnenkerne
1 Karotte; klein geschnitten
1 Zwiebel; gehackt
1 Knoblauchzehe; gehackt
Gaenseschmalz
1 Kraeuterbuendel
2 Gaensekeulen, eingelegt
600 g Lammrippenstueck
350 g Frische Toulouser Wurst
-- grobe Schweinswurst
Bohnenkerne ueber Nacht einweichen, dann in kaltes, UNGESALZENES
Wasser geben, aufkochen und abschaeumen.
Die kleingeschnittene Karotte, Zwiebel und Knoblauch in etwas
Gaensefett anduensten, zusammen mit dem Kraeuterbuendel zu den Bohnen
geben und 1/2 Stunde sanft koecheln lassen. Dann das
Kraeuterbuendlein entfernen.
Die Gaensekeulen zusammen mit dem Lammfleisch und der Wurst
anduensten. Zu den Bohnen geben und mitkochen.
Wenn die Bohnenkerne zu zerfallen beginnen, den Topf vom Feuer nehmen
und alles in einen Tontopf schuetten. Bei sanfter Hitze 1 Stunde im
Ofen garen.
Abkuehlen lassen. Nach einigen Stunden oder am folgenden Tag die
feste Schicht, die sich auf der Oberflaeche bildet, zerteilen, gut
untermischen, etwas Wasser beifuegen und langsam aufwaermen.
Manche fuegen dem Cassoulet etwas Tomatensauce bei, doch dies ist
eigentlich nicht noetig.