Chicoree - Info

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chicoree - Info

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 21:25

Chicoree - Info

Menge: 1 Text

Chicoree


Chicoree (Syn.: Salat-, Bleich-, Treibzichorien, Witloof), "Cichorium
intybus var.". Hier unterscheidet man Salatzichorie, aus der Chicoree
gezogen wird, und Wurzelzichorie, aus der Kaffer-Ersatz gemacht werden
kann. Dieses Sprossengemuese ist ein Wintergemuese und hat von
November bis Maerz Saison. Im Sommer ist es schwer, Chicoree zu
bekommen.

Heimat Mittelmeerlaender. Die Stauden aus uebereinanderliegenden,
weiss-gelben spitzen Blaettern werden unter der Erde gezogen. Seit
ueber 200 Jahren wird der Chicoree in Feldkultur angebaut. Aus den
Wurzeln werden im Winter durch ein besonderes Triebverfahren in
Sandkaesten die beliebten Sprossen herangezogen, sozusagen die Triebe
einer neuen Pflanze. Hauptanbaugebiete sind Belgien und die
Niederlande.

Chicoree sollte immer dunkel gelagert werden. Wenig Lichteinwirkung
genuegt, um die Bitterstoffe sich stark entwickeln zu lassen.

Verwandte Sorten von Treibzichorie sind z.B. der Zuckerhut, der im
Aeusseren dem Chinakohl aehnelt und ebenfalls einen leicht bitteren
Geschmack hat. Auch Radicchio gehoert zur Familie der Zichorie.

Qualitaetsmerkmale

Die Stauden sollen bis zu den Blattspitzen eng geschlossen sein, eine
weiss-gold-gelbe bis weiss-zarthellgruene Farbe besitzen und die
Aussenblaetter keine braunen fauligen Flecke haben.
Lagern: am besten in mehreren Lagen Papier einschlagen, dann haelt er
bis zu 5 Tage im Kuehlfach des Kuehlschrankes.

Gesundheitlicher Wert

Im Gegensatz zu gruenen Blattsalaten ist Chicoree, da er bleich ist,
chlorophyllarm. Der Reichtum an Bitterstoff Intybin ist gut fuer
Leben, Galle und Darm. Der Bitterstoff regt auch Magen, Milz,
Bauchspeicheldruese und Blutgefaesse an, loest Verschleimungen auf,
wirkt aehnlich wie ein Magenbitter.

Durch seinen Inulin- und Kaliumgehalt regt er die Verdauung und
Stoffwechsel an. Daher ist Chicoree im Fruehjahr fuer eine
Blutreinigungskur bestens geeignet. Wie alle Blattsalate hat er kaum
Kalorien.

Praktische Verwendung in der Kueche

Der Chicoree hat kaum Abfall. In manchen Kochbuechern wird empfohlen,
wegen des bitteren Geschmacks die Blaetter in warmes Wasser zu legen.
Dies ist wegen der Vitaminverluste nicht zu empfehlen, und der bittere
Geschmack staerkt sich sogar. Ferner empfiehlt man, den Mittelkeil
herauszuschneiden. Dadurch gehen aber wertvolle Inhaltstoffe verloren.
Besser ist es, ihn gut zu waschen und so zu wuerzen, dass die
Bitterstoffe abgemildert werden (Sahne, Zitrone, Banane, Oregano).
Die Lagerung sollte stets im Dunkeln erfolgen, denn Licht erhoeht die
Bitterstoffe. Chicoree schmeckt roh sehr gut als Salat. Hier ist er
sehr anpassungsfaehig an andere Blattsalate oder Obst. Man kann ihn
aber auch duensten, mit Schinken umwickeln und mit Kaesesauce
servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast