Farcierter Sauerkohl
Menge: 1 Portion
2 Teller Weißkohl, gehäuft
Wasser
1/8 kg Speck; sehr fein gewürfelt
1 Handsieb voll mehlige
-Kartoffeln
1/2 Handsieb voll Zwiebeln
gewürfelt
Salz nach Geschmack
1 Guß scharfer Weinessig oder
Besser noch Zitronensaft
Weißer Pfeffer, gestoßen
Dazu Paßt
Frische Bratwurst oder
-Schweinsrippe oder
-Schweinskotteletten
Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des
Buches aus dem Jahre 1844.
Messen:
Schließlich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Kochrezepten,
soweit dies möglich, die Angabe der Bestandteile anstatt nach Gewicht,
nach Litermass gemacht ist, und würde es deshalb zweckmäßig sein, wenn
man sich in der Küche mit einem halben, einem viertel und einem achtel
Litermass versehen wollte.
Die gehäuften, tiefen Teller geschabten Weißkohl lässt man in brausend
kochendem Wasser einmal tüchtig durchkochen und dann rasch auf einem
Durchschlag ablaufen. Unterdessen lässt man fein gewürfelten, fetten
Speck im Topfe zergehen, fügt mehlige Kartoffeln, knapp halb soviele
gewürfelte Zwiebeln, das nötige Salz und soviel kochendes Wasser hinzu,
dass die Kartoffeln bedeckt sind. Sobald letztere halb gar gekocht, gibt
man den abgekochten Kohl hinzu und lässt das Ganze, fest zugedeckt, noch
etwa eine Viertelstunde brausend kochen. Das Gemüse wird dann vom Herd
gestellt, die Kartoffeln darin mit dem Schaumlöffel zerrührt und nebst
einen Guß scharfen Weinessig, oder besser noch mit Zitronensaft und mit
gestoßenem, weißem Pfeffer gehörig mit dem Weißkohl vermengt.
Passende Beilagen: Frische Bratwurst, Schweinsrippe, Schweinkotteletten.
Menge: 1 Portion
2 Teller Weißkohl, gehäuft
Wasser
1/8 kg Speck; sehr fein gewürfelt
1 Handsieb voll mehlige
-Kartoffeln
1/2 Handsieb voll Zwiebeln
gewürfelt
Salz nach Geschmack
1 Guß scharfer Weinessig oder
Besser noch Zitronensaft
Weißer Pfeffer, gestoßen
Dazu Paßt
Frische Bratwurst oder
-Schweinsrippe oder
-Schweinskotteletten
Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des
Buches aus dem Jahre 1844.
Messen:
Schließlich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Kochrezepten,
soweit dies möglich, die Angabe der Bestandteile anstatt nach Gewicht,
nach Litermass gemacht ist, und würde es deshalb zweckmäßig sein, wenn
man sich in der Küche mit einem halben, einem viertel und einem achtel
Litermass versehen wollte.
Die gehäuften, tiefen Teller geschabten Weißkohl lässt man in brausend
kochendem Wasser einmal tüchtig durchkochen und dann rasch auf einem
Durchschlag ablaufen. Unterdessen lässt man fein gewürfelten, fetten
Speck im Topfe zergehen, fügt mehlige Kartoffeln, knapp halb soviele
gewürfelte Zwiebeln, das nötige Salz und soviel kochendes Wasser hinzu,
dass die Kartoffeln bedeckt sind. Sobald letztere halb gar gekocht, gibt
man den abgekochten Kohl hinzu und lässt das Ganze, fest zugedeckt, noch
etwa eine Viertelstunde brausend kochen. Das Gemüse wird dann vom Herd
gestellt, die Kartoffeln darin mit dem Schaumlöffel zerrührt und nebst
einen Guß scharfen Weinessig, oder besser noch mit Zitronensaft und mit
gestoßenem, weißem Pfeffer gehörig mit dem Weißkohl vermengt.
Passende Beilagen: Frische Bratwurst, Schweinsrippe, Schweinkotteletten.