Gefüllte Kartoffelbällchen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Kartoffelbällchen

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 17:39

Gefüllte Kartoffelbällchen

Menge: 4 Portionen

600 g Kartoffeln
;Salz
3 Eigelb
3 tb Butterschmalz
Muskatnuss; frisch gerieben
1 sm Zwiebel
150 g Hackfleisch
Frischgemahlener Pfeffer
Thymian; nicht zu knapp
4 tb Mehl
1 Ei
8 tb Semmelbroesel
Butterschmalz; zum Fritieren


Die Kartoffeln waschen, schaelen und in kleine Wuerfel schneiden. In
Salzwasser in ca 15 Minuten garkochen. Dann abgiessen und abdampfen
lassen.

Die noch heissen Kartoffeln durch die Presse druecken.

Das Eigelb und zwei Drittel des Butterschmalzes unterruehren und mit Salz
und Muskatnuss abschmecken. Auskuehlen lassen.

Tip! Wenn man grosse Eidotter verwendet, reichen evtl. auch schon zwei
Dotter. Bitte darauf achten, dass der Kartoffelteig nicht zu weich wird.

Die Zwiebel abziehen und fein wuerfeln. Im restlichen heissen Butterschmalz
mit dem Hackfleisch anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian wuerzen und
fuenf Minuten bei mittlerer Hitze fertiggaren.

Die Kartoffelmasse zu Rollen von drei Zentimeter Durchmesser formen und
in fuenf Zentimeter lange Stuecke teilen.

Daraus kleine Baellchen formen und jeweils um etwas Hackfleischmasse
schliessen. Zuerst in Mehl, dann in Ei wenden und in Semmelbroesel waelzen.
Gut andruecken.

In heissem Butterschmalz knusprig ausbacken.

Servieren Sie unsere gefuellten Kartoffelbaellchen mit Salat und kraeftigem
Rotwein
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast