Gefüllte, überbackene Aubergine
Menge: 2 Portionen
1 Große Aubergine
5 Eier-Tomaten
2 Zwiebeln, klein gehackt
5 Mittlere Champignons
100 Gramm Schafskäse
100 Milliliter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Olivenöl
4 kleine Möhren ,in kleinen Würfeln
3 kleine Zehen Knoblauch
Außerdem:
etwas Hot pepper Sauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paniermehl oder Panko-Mehl, nach eigenem Belieben
Einige Scheiben Maasdamer, nach eigenem Belieben
Aubergine halbieren, aushölen, sodass ein Rand von etwa 0,5-1 Zentimeter
bestehen bleibt. Auberginen-hälften einsalzen und 30 Minuten stehen
lassen, danach gut abwaschen. In kochendem Wasser die
Auberginen-hälften 5 Minuten garen lassen, abgießen und abschrecken.
Das ausgehölte Auberginenfleisch klein würfeln, die Champignons
putzen und kleinschneiden. Olivenöl erhitzen und Möhren,
Auberginen, Pilze und durchgepressten Knoblauch darin gut anbraten.
Mit Pfeffer, Hot Sauce und Salz abschmecken. Mit dem
klein gewürfelten Schafskäse vermischen und die Auberginenhälften
damit füllen. Eventuell die Füllung mit etwas Paniermehl oder Pankomehl
vermischen.
Tomaten waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen,
Tomaten hinzufügen und mit der Brühe aufgießen. Bis auf die Hälfte
einkochen lassen. Salzen und pfeffern.
Eine flache Auflaufform mit der Tomatensauce füllen, die Auberginen
daraufsetzen und nach Belieben mit ein paar Scheiben Maasdamer
belegen. 20 Minuten im 200-220 Grad Celsius heißem Ofen überbacken.
Mit Brot servieren.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Menge: 2 Portionen
1 Große Aubergine
5 Eier-Tomaten
2 Zwiebeln, klein gehackt
5 Mittlere Champignons
100 Gramm Schafskäse
100 Milliliter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Olivenöl
4 kleine Möhren ,in kleinen Würfeln
3 kleine Zehen Knoblauch
Außerdem:
etwas Hot pepper Sauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paniermehl oder Panko-Mehl, nach eigenem Belieben
Einige Scheiben Maasdamer, nach eigenem Belieben
Aubergine halbieren, aushölen, sodass ein Rand von etwa 0,5-1 Zentimeter
bestehen bleibt. Auberginen-hälften einsalzen und 30 Minuten stehen
lassen, danach gut abwaschen. In kochendem Wasser die
Auberginen-hälften 5 Minuten garen lassen, abgießen und abschrecken.
Das ausgehölte Auberginenfleisch klein würfeln, die Champignons
putzen und kleinschneiden. Olivenöl erhitzen und Möhren,
Auberginen, Pilze und durchgepressten Knoblauch darin gut anbraten.
Mit Pfeffer, Hot Sauce und Salz abschmecken. Mit dem
klein gewürfelten Schafskäse vermischen und die Auberginenhälften
damit füllen. Eventuell die Füllung mit etwas Paniermehl oder Pankomehl
vermischen.
Tomaten waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen,
Tomaten hinzufügen und mit der Brühe aufgießen. Bis auf die Hälfte
einkochen lassen. Salzen und pfeffern.
Eine flache Auflaufform mit der Tomatensauce füllen, die Auberginen
daraufsetzen und nach Belieben mit ein paar Scheiben Maasdamer
belegen. 20 Minuten im 200-220 Grad Celsius heißem Ofen überbacken.
Mit Brot servieren.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.