Gefüllte Rote Beete

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Rote Beete

Beitragvon koch » Mi 25. Mai 2016, 19:34

Gefüllte Rote Beete

Menge: 4 Portionen

4 Rote Beete, gekocht
8 Scheiben Speck
Gemüsebrühe
etwas Paniermehl oder Panko-Mehl
etwas Parmesan, gerieben

Füllung 1

250 Gramm Gemüsepaprika, grün, fein gewürfelt
150 Gramm Zwiebeln, fein gehackt
3 Esslöffel Sultaninen
100 Gramm Reis, gekocht
150 Gramm Bananen, gewürfelt
Speiseöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Majoran (möglichst frisch)
etwas Pfefferminz (möglichst frisch)

Füllung 2

7 Scheiben Toastbrot, entrindet und gewürfelt
80 Gramm Butter
6 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
200 Gramm Greyerzer Käse, fein geraspelt
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Füllung 3

7 Deziliter Gemüsebouillon
200 Gramm Reis
1 Esslöffel Curry (1)
75 Gramm Sultaninen
1 Esslöffel Butter
1/2 Teelöffel Tafelsalz
3/4 Teelöffel Zucker
1 1/2 Teelöffel Curry (2)
1 kleine Zwiebel, grob gehackt
1 großer Apfel, Boskop, geschält, geputzt, gewürfelt (1 Zentimeter,)
50 Gramm Mandeln, grob gehackt
100 Gramm Sauerrahm

Die gekochten Rote Beten schälen, am Wurzelansatz flach abschneiden
(so dass die Rote Beten stabil stehen können); mit einem
Ausstecher vorsichtig aushölen, dabei die Rote Betenstücke beiseite
legen.

Speckscheiben in einer trockenen Pfanne 'mittelleicht'
ausbraten (sie müssen noch biegsam bleiben), die Rote Beten damit
umwickeln, mit Schnur binden (Pfanne mit dem Speckfett für später
beiseite tun).

Die Rote Beten innen mit Paniermehl oder Pankomehl großzügig bestreuen
und füllen. (Füllung: siehe weiter unten). Beachten: die Mengen sind
der rote Betengröße anzupassen!!). Mit Parmesan bestreuen; in einer
ausgebutterte Form legen, mit etwas Bouillon umgießen und im auf
200 Grad Celsius vorgewärmten Ofen 20 bis 30 Minuten schmoren lassen.

Inzwischen, Rote Betenfleisch im Speckfett kurz dünsten, mit Salz und
Pfeffer abschmecken, zu den gefüllten Rote Beten servieren.

Füllung 1
Paprika und Zwiebel in Speiseöl dünsten, Sultaninen, Reis und
Bananen daruntermischen. Mit Tafelsalz, Pfeffer, Majoran und
Pfefferminz kräftig würzen.

Füllung 2
Die Toastbrotwürfel im Butter goldbraun braten, während der
letzten Minute Knoblauch mitbraten. Käse untermischen, mit Pfeffer
abschmecken.

Füllung 3
Gemüsebouillon mit dem Reis und dem Curry (1) aufkochen, al dente
köcheln lassen. Sultaninen zugeben, 20 Minuten zugedeckt auf der
ausgeschalteten Platte ziehen lassen.

Butter in einer Pfanne erwärmen, Salt, Zucker und Curry (2)
zugeben, dünsten, Zwiebel und Apfel zugeben, kurz dünsten. Mandeln
und Sauerrahm zugeben, alles mit dem Reis mischen.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast