Gefüllter Paprika
Menge: 4 Portionen
400 g Schweinefleisch
10 Paprikaschoten
50 g Fett
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
30 g Salz
1 pn Pfeffer
2 Eier
100 g Reis
Zur Soße
2 sm Dosen Tomatenpüree
50 g Fett
50 g Mehl
700 ml Knochenbrühe
1 Zwiebel
Salz
Zucker
1 bn Sellerieblätter
Aus dem gewaschenen Paprika werden die Kerne entfernt und die Schoten
nochmals gewaschen und etwas ausgetrocknet. Inzwischen bereitet man die
Tomatensoße und bis sie kocht, wird die Füllung zubereitet und die
Paprikaschoten gefüllt. Zum gemahlenen Schweinefleisch wird der Reis und
die in wenig Fett glasig gebratene Zwiebel, der zerkleinerte Knoblauch, die
Eier und die Gewürze gegeben und alles gründlich vermischt. Beim Füllen der
Schoten muß darauf geachtet werden, daß man genügend freien Raum läßt. Es
darf nicht zu fest und nicht zu locker gefüllt werden. In die fertige
Tomatensoße werden die gefüllten Paprikaschoten gegeben und im bedeckten
Topf auf mittlerer Flamme gedünstet.
Soße: Man bereitet eine helle Mehlschwitze, mischt das Tomatenpüree dazu
und bräunt ein wenig, dann wird die Knochenbrühe (oder Wasser) dazugegossen
und alles verrührt und abgeschmeckt.
Menge: 4 Portionen
400 g Schweinefleisch
10 Paprikaschoten
50 g Fett
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
30 g Salz
1 pn Pfeffer
2 Eier
100 g Reis
Zur Soße
2 sm Dosen Tomatenpüree
50 g Fett
50 g Mehl
700 ml Knochenbrühe
1 Zwiebel
Salz
Zucker
1 bn Sellerieblätter
Aus dem gewaschenen Paprika werden die Kerne entfernt und die Schoten
nochmals gewaschen und etwas ausgetrocknet. Inzwischen bereitet man die
Tomatensoße und bis sie kocht, wird die Füllung zubereitet und die
Paprikaschoten gefüllt. Zum gemahlenen Schweinefleisch wird der Reis und
die in wenig Fett glasig gebratene Zwiebel, der zerkleinerte Knoblauch, die
Eier und die Gewürze gegeben und alles gründlich vermischt. Beim Füllen der
Schoten muß darauf geachtet werden, daß man genügend freien Raum läßt. Es
darf nicht zu fest und nicht zu locker gefüllt werden. In die fertige
Tomatensoße werden die gefüllten Paprikaschoten gegeben und im bedeckten
Topf auf mittlerer Flamme gedünstet.
Soße: Man bereitet eine helle Mehlschwitze, mischt das Tomatenpüree dazu
und bräunt ein wenig, dann wird die Knochenbrühe (oder Wasser) dazugegossen
und alles verrührt und abgeschmeckt.