Gefüllter Wirsing
Menge: 4 Portionen
500 g Schweinefleisch (Dickbein)
1 1/2 kg Wirsing
100 g Reis
100 g Fett
100 g geräucherter Speck
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
30 g Salz
20 g Pfeffer
2 Eier
250 ml saure Sahne
30 g Mehl
1 bn Petersilie
250 g Schweineknochen
Der Wirsing wird geputzt, gewaschen und in leicht gesalzenem Wasser zum
Kochen aufgesetzt und halbweich gekocht. Man läßt ihn durch ein Sieb
abtropfen und entfernt den Strunk. Man bereitet die Füllung. Der Reis wird
halbgar gedünstet und abgekühlt.
Das etwas fettere Fleisch wird gemahlen, zum Reis gegeben und die
feingeschnittene, glasig gebratene Zwiebel, zu Brei zerkleinerter
Knoblauch, Salz, Pfeffer und die Eier zugesetzt. Man vermischt alles
gründlich. Die Krautköpfe werden auf einem sauberen Tuch geöffnet, leicht
gepfeffert und die Füllinng in die Mitte gegeben. Dann setzt man die
Krautköpfe mit Hilfe des Tuches wieder zusammen und schichtet sie
nebeneinander in einen ausgefetteten Topf. Der geräucherte Speck wird
zerschnitten, ausgebraten und sein Fett über der Wirsing gegossen. Dann
begießt man mit saurer Sahne. Auf die Blätter gibt man während des Dünstens
hin und wieder von dem Saft, dünstet weich und brät dann, bis die
Oberfläche braun ist. Ist der Wirsing weich, gibt man ihn in einen anderen
Topf.
Die Flüssigkeit wird eingekocht, Mehl gebräunt und Knochnenbrühe
dazugegossen. Man kocht auf. Saure Sahne, Salz und Pfeffer werden
hinzugesetzt. Man gießt diese Soße über den zerteilten Wirsing und bestreut
mit feingeschnittener Petersilie.
Der gebratene Speck wird beim Servieren auf den gefüllten Wirsing gelegt.
Menge: 4 Portionen
500 g Schweinefleisch (Dickbein)
1 1/2 kg Wirsing
100 g Reis
100 g Fett
100 g geräucherter Speck
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
30 g Salz
20 g Pfeffer
2 Eier
250 ml saure Sahne
30 g Mehl
1 bn Petersilie
250 g Schweineknochen
Der Wirsing wird geputzt, gewaschen und in leicht gesalzenem Wasser zum
Kochen aufgesetzt und halbweich gekocht. Man läßt ihn durch ein Sieb
abtropfen und entfernt den Strunk. Man bereitet die Füllung. Der Reis wird
halbgar gedünstet und abgekühlt.
Das etwas fettere Fleisch wird gemahlen, zum Reis gegeben und die
feingeschnittene, glasig gebratene Zwiebel, zu Brei zerkleinerter
Knoblauch, Salz, Pfeffer und die Eier zugesetzt. Man vermischt alles
gründlich. Die Krautköpfe werden auf einem sauberen Tuch geöffnet, leicht
gepfeffert und die Füllinng in die Mitte gegeben. Dann setzt man die
Krautköpfe mit Hilfe des Tuches wieder zusammen und schichtet sie
nebeneinander in einen ausgefetteten Topf. Der geräucherte Speck wird
zerschnitten, ausgebraten und sein Fett über der Wirsing gegossen. Dann
begießt man mit saurer Sahne. Auf die Blätter gibt man während des Dünstens
hin und wieder von dem Saft, dünstet weich und brät dann, bis die
Oberfläche braun ist. Ist der Wirsing weich, gibt man ihn in einen anderen
Topf.
Die Flüssigkeit wird eingekocht, Mehl gebräunt und Knochnenbrühe
dazugegossen. Man kocht auf. Saure Sahne, Salz und Pfeffer werden
hinzugesetzt. Man gießt diese Soße über den zerteilten Wirsing und bestreut
mit feingeschnittener Petersilie.
Der gebratene Speck wird beim Servieren auf den gefüllten Wirsing gelegt.