Gemüse-Hühnertopf

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüse-Hühnertopf

Beitragvon koch » Mi 25. Mai 2016, 16:26

Gemüse-Hühnertopf

Menge: 4 Portionen

500 g Gekochtes Fleisch vom
Suppenhuhn
300 g Rote Bete
200 g Staudensellerie
200 g Saeuerliche Aepfel
1 tb Butterschmalz
45 g Hirsemehl
1 ts Gerebelter Thymian
450 ml Gefluegelbruehe
Salz
Weisser Pfeffer
Muskatnuss
1 bn Glatte Petersilie
2 tb Sauerrahm (20% Fett)


Fuer Schwangere und Stillende: Hauptmahlzeit auf Vorrat

Diese milde, gesunde Zusammenstellung ist fuer die Stillzeit, aber
auch fuer die Schwangerschaft ideal. Sie koennen das Gericht auf Vorrat
kochen und einfrieren.

Das Fleisch in mundgerechte Stuecke schneiden. Rote Bete waschen und
in der Schale im Daempfeinsatz des Schnellkochtopfes 15 Minuten garen,
abdampfen und abkuehlen lassen. (Im Normalkochtopf betraegt die Garzeit
1 Stunde.) Sellerie waschen, putzen, dicke Faeden abziehen. Die
Stangen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die abgekuehlten roten
Beten schaelen und in etwa 1 cm grosse Wuerfel schneiden. Aepfel waschen,
vierteln und das Kerngehaeuse entfernen. Die Viertel in Stifte
schneiden. Das Butterschmalz erhitzen und Sellerie und rote Bete
darin kurz anbraten. Das Hirsemehl ueber das Gemuese streuen,
Apfelstifte, Thymian und Fleisch zugeben, Bruehe angiessen. Aufkochen
lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie waschen
und hacken. Vor dem Servieren Sauerrahm und Petersilie untermischen.
Dazu passt Reis.

Tip: Huebsch sieht ein Reisring aus. Reis kochen, gegarten Reis in
eine mit kaltem Wasser ausgespuelten Kranzform druecken, auf den Teller
stuerzen.

Pro Portion ca. 510 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast