Gemüseplatte mit Safranklösschen

Menge: 4 Portionen

200 g Kichererbsen
2 Zwiebeln
2 Esslöffel Instant - Gemüsebruehe
750 Gramm Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
750 Gramm Moehren
3 Eier
150 Gramm Weizenmehl (Type 1050)
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Speiseöl
1 Messerspitze Safranpulver
1 Bund glatte Petersilie


Kichererbsen ueber Nacht in anderthalb Liter Wasser einweichen.
Abgezogene Zwiebel und Bruehe zugeben und 40 Minuten bei kleiner Hitze
kochen. Bohnen und laengs halbierte Moehren zugeben und noch 30 Minuten
kochen. Gemuese mit einer Schoepfkelle aus der Bruehe heben und warm
stellen. Fuer die Kloesschen Eier, Mehl, Backpulver, Oel und Safran zu
einem glatten Teig verruehren. Davon mit einem nassen Essloeffel zwoelf
Kloesse abstechen und in die heisse Bruehe geben. Kloesschen auf kleiner
Hitze in zehn bis 15 Minuten gar ziehen lassen, die Bruehe darf nicht
sprudelnd kochen. Die Kloesschen auf vier Tellern oder einer Platte
anrichten und mit Petersilienblaettern bestreuen.

(Pflanzliches Eiweiss: 84 g; tierisches Eiweiss: 21 g; pro Portion
ca. 560 Kalorien / 2344 kJ)

Mit gebraeunter Butter (80 g genuegen) werden Gemuese und Kloesschen
schoen saftig. Oder ihr reicht eine ueppige Sauce Hollandaise dazu.
Die durchgesiebte Bruehe vom Gemuesekochen ergibt eine schnelle
zweite Vorspeise.

Als Vegetarisches Menue 3 mit

Vorspeise: Radicchiosalat mit Kapernsosse und Oliven-Kraeuter-Toast
Hauptspeise: Gemueseplatte mit Safrankloesschen
Nachtisch: Eisgekuehlte Wein-Melone

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.