Grüner Spargel mit Salbei/Basilikum im Ausbackteig

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grüner Spargel mit Salbei/Basilikum im Ausbackteig

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2016, 19:41

Grüner Spargel mit Salbei/Basilikum im Ausbackteig

Menge: 4 Portionen

TEIG


300 ml Bier, helles
1 Ei
150 g Weizenmehl
3 tb Olivenöl
Salz

SPARGEL


800 g Wildspargel; oder sehr
- feiner grüner Spargel
1 bn Basilikum
1 bn Salbei
2 Zitronen; unbehandelt,
- Saft
2 tb Mehl
Fett zum Fritieren

Für den Teig Bier, Eigelb und Salz mit dem Schneebesen kräftig
schlagen. Nach un nach das Mehl und das Olivenöl dazugeben. Es soll
ein flüssiger Teig entstehen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Eischnee
sorgfältig unter den Teig heben.

Spargel schälen, Salbei- und Basilikumblätter waschen. Auf Geschirrtuch
trocknen lassen.

Fritierfett auf 170 oC erhitzen. Blätter zuerst im Mehl wenden, dann
in den Ausbackteig tauchen. Im heißen Fett 20 Sekunden fritieren.
Nicht zuviel Fritiergut gleichzeitig ins Fett geben, damit es nicht
zusammenklebt.

Blätter auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Bis zum Verzehr auf der
Türe des Vorgeheizten Ofens warm stellen.

Spargel in den Ausbackteig tauchen. Goldgelb fritieren. Auf
Haushaltspapier abtropfen lassen. Bis zum Verzehr auf der Tür des
vorgeheizten Ofens warm stellen.

Fritiergut vor dem Servieren mit einigen Spritzern Zitronensaft
aromatisieren. Zusammen anrichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste