Indonesisch: Gado-Gado
Menge: 4 Portionen
FÜR DIE ERDNUSS-SAUCE
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Ingwerstück; je etwa
- walnuß-groß, oder
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
1 tb Öl
1 ts Sambal Oelek; Eventuell mehr
1 Teelöffel Zucker, braun
; Salz
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zitronensaft; evtl. mehr
125 g Erdnuss-creme mit Stückchen
1/4 l Coconut Milk; ungesüsste
- dicke Kokosmilch, als
- Block oder aus der Dose
FÜR DEN GEMÜSESALAT
2 mittlere Kartoffeln, festkochend
- etwa Hansa, Nicola
; Salz
100 Gramm Weißkohl
100 Gramm Bohnen, grün
150 g Möhren
100 g Bohnensprossen, frisch
2 Bundzwiebeln
2 Esslöffel Kräuter, feingehackt
- wie Petersilie, Basilikum,
- eventuell Koriandergrün
; Pfeffer
1/2 Zitrone
2 Tomaten
1/2 Salatgurke
2 Eier; hartgekocht
Kopfsalatblätter
- zum Anrichten
Gemüsesalat mit Erdnuss-Dressing. Das in ganz Indonesien beliebte
Gericht können Sie je nach Saison mit verschiedenen rohen und
gekochten Gemüsesorten variieren.
Schalotten, Knoblauchzehe und Ingwer schälen, fein würfeln und in
einer Pfanne in dem heißen Öl 2 Minuten andünsten. Sambal Oelek,
Zucker, Salz, Sojasauce, Zitronensaft und die Erdnusscreme
hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
Die Kokosnussmilch einrühren, aufkochen und unter ständigem Rühren
bei schwacher Hitze 4 bis 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis die
Sauce sehr dick ist. Sauce bis zum Servieren abgedeckt kaltstellen.
Für den Salat Kartoffeln ungeschält in Salzwasser gar kochen, dann
abgießen, pellen und in dünne Scheiben schneiden.
Weißkohl, Bohnen (tiefgekühlte auftauen lassen) und Möhren waschen
und putzen oder schälen. Kohl in feine Streifen schneiden, Bohnen
halbieren. Möhren in dünne, streichholzlange Stifte teilen. Das
Gemüse nacheinander in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser
blanchieren: Bohnen 5 Minuten, Kohl und Möhren 3 Minuten. Das
Gemüse anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen
lassen. Die Bohnensprossen mit kochendem Wasser übergießen und
ebenfalls abtropfen lassen.
Bundzwiebeln waschen, putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe
schneiden. Mit Kohl, Bohnen, Möhren, Sprossen und Kräutern gut
vermischen. Salzen, pfeffern und mit dem Zitronensaft würzen.
Die Tomaten waschen, die Gurke schälen, die Eier pellen; diese drei
Zutaten in Scheiben schneiden. Die Salatblätter waschen und
trockenschleudern, auf einer großen Platte oder auf Tellern auslegen.
Kartoffel-, Tomaten-, Gurken- und Eierscheiben überlappend an den
Rand legen. Die Gemüsemischung in der Mitte aufhäufen. Die
Erdnusssauce dazu reichen, sie wird bei Tisch über den Salat
gegossen. Nach Belieben die Sauce mit winzigen Chiliwürfeln
garnieren.
Dazu können Sie Krupuk (fritierte Krabbenchips) servieren.
Menge: 4 Portionen
FÜR DIE ERDNUSS-SAUCE
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Ingwerstück; je etwa
- walnuß-groß, oder
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
1 tb Öl
1 ts Sambal Oelek; Eventuell mehr
1 Teelöffel Zucker, braun
; Salz
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zitronensaft; evtl. mehr
125 g Erdnuss-creme mit Stückchen
1/4 l Coconut Milk; ungesüsste
- dicke Kokosmilch, als
- Block oder aus der Dose
FÜR DEN GEMÜSESALAT
2 mittlere Kartoffeln, festkochend
- etwa Hansa, Nicola
; Salz
100 Gramm Weißkohl
100 Gramm Bohnen, grün
150 g Möhren
100 g Bohnensprossen, frisch
2 Bundzwiebeln
2 Esslöffel Kräuter, feingehackt
- wie Petersilie, Basilikum,
- eventuell Koriandergrün
; Pfeffer
1/2 Zitrone
2 Tomaten
1/2 Salatgurke
2 Eier; hartgekocht
Kopfsalatblätter
- zum Anrichten
Gemüsesalat mit Erdnuss-Dressing. Das in ganz Indonesien beliebte
Gericht können Sie je nach Saison mit verschiedenen rohen und
gekochten Gemüsesorten variieren.
Schalotten, Knoblauchzehe und Ingwer schälen, fein würfeln und in
einer Pfanne in dem heißen Öl 2 Minuten andünsten. Sambal Oelek,
Zucker, Salz, Sojasauce, Zitronensaft und die Erdnusscreme
hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
Die Kokosnussmilch einrühren, aufkochen und unter ständigem Rühren
bei schwacher Hitze 4 bis 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis die
Sauce sehr dick ist. Sauce bis zum Servieren abgedeckt kaltstellen.
Für den Salat Kartoffeln ungeschält in Salzwasser gar kochen, dann
abgießen, pellen und in dünne Scheiben schneiden.
Weißkohl, Bohnen (tiefgekühlte auftauen lassen) und Möhren waschen
und putzen oder schälen. Kohl in feine Streifen schneiden, Bohnen
halbieren. Möhren in dünne, streichholzlange Stifte teilen. Das
Gemüse nacheinander in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser
blanchieren: Bohnen 5 Minuten, Kohl und Möhren 3 Minuten. Das
Gemüse anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen
lassen. Die Bohnensprossen mit kochendem Wasser übergießen und
ebenfalls abtropfen lassen.
Bundzwiebeln waschen, putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe
schneiden. Mit Kohl, Bohnen, Möhren, Sprossen und Kräutern gut
vermischen. Salzen, pfeffern und mit dem Zitronensaft würzen.
Die Tomaten waschen, die Gurke schälen, die Eier pellen; diese drei
Zutaten in Scheiben schneiden. Die Salatblätter waschen und
trockenschleudern, auf einer großen Platte oder auf Tellern auslegen.
Kartoffel-, Tomaten-, Gurken- und Eierscheiben überlappend an den
Rand legen. Die Gemüsemischung in der Mitte aufhäufen. Die
Erdnusssauce dazu reichen, sie wird bei Tisch über den Salat
gegossen. Nach Belieben die Sauce mit winzigen Chiliwürfeln
garnieren.
Dazu können Sie Krupuk (fritierte Krabbenchips) servieren.