Kabisröllchen mit Hirse im Tomatenbett
Menge: 4 Portionen
1 mittlerer Weißkohl
1 Große Zwiebel
2 Esslöffel Butter
150 Gramm Hirse
4 Deziliter Gemüsebouillon
1 Bund Petersilie
50 Gramm Sbrinz; gerieben
;Tafelsalz
;Schwarzer Pfeffer
800 Gramm Dose Pelati-Tomaten
2 Esslöffel Tomatenpüree
1 Bund Schnittlauch
2 Esslöffel Pinienkerne
In einer großen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Den Strunk des
Kabis-Kopfes keilförmig herausschneiden. Den Kabis in das kochende
Wasser geben und 3 oder 4 Minuten blanchieren. Dann eine erste Lage
Blätter ablösen. Den Kopf wieder ins Wasser geben und nochmals 3
oder 4 Minuten blanchieren. Insgesamt auf diese Weise je nach Größe
12 bis 14 Blätter (bei 4 Portionen) ablösen. Die ausgelösten
Blätter wenn nötig nochmals kurz ins kochende Salzwasser geben und
noch so lange garen, bis sie knapp weich sind. Herausheben und auf
einem Geschirrtuch abtropfen lassen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Hälfte der
Butter schmelzen und die Hälfte der gehackten Zwiebel darin hellgelb
dünsten. Die Hirse beifügen und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon
ablöschen. Die Hirse zugedeckt auf kleiner Hitzezufuhr 15 Minuten kochen
lassen.
Die Petersilie fein hacken. Am Schluss mit der Hälfte des Sbrinz
unter die Hirse mischen. Mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Leicht
abkühlen lassen.
Während die Hirse kocht, die Tomaten vorbereiten: Die Tomaten
sorgfältig in ein großes Sieb abschütten und den Saft auffangen.
Restliche Butter in einer Pfanne erwärmen und die restliche Zwiebel
darin dünsten. Tomatenpüree beifügen, mit dem Tomatensaft
ablöschen und diesen leicht einkochen lassen. Die ganzen Tomaten
beifügen. Alles in einer großen Gratinform verteilen.
Die Weißkohl-Blätter auf der Arbeitsfläche auslegen. Je etwas Hirse
darauf geben und die Blätter aufrollen. Mit einem Schnittlauch-Halm
dekorativ binden. In das Tomaten-bett legen. Mit dem restlichen Käse
und den Pinienkernen bestreuen. Die Weißkohl-Röllchen im auf 200 Grad
Celsius vorgeheizten Ofen während etwa 20 Minuten backen. Heiß servieren.
Menge: 4 Portionen
1 mittlerer Weißkohl
1 Große Zwiebel
2 Esslöffel Butter
150 Gramm Hirse
4 Deziliter Gemüsebouillon
1 Bund Petersilie
50 Gramm Sbrinz; gerieben
;Tafelsalz
;Schwarzer Pfeffer
800 Gramm Dose Pelati-Tomaten
2 Esslöffel Tomatenpüree
1 Bund Schnittlauch
2 Esslöffel Pinienkerne
In einer großen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Den Strunk des
Kabis-Kopfes keilförmig herausschneiden. Den Kabis in das kochende
Wasser geben und 3 oder 4 Minuten blanchieren. Dann eine erste Lage
Blätter ablösen. Den Kopf wieder ins Wasser geben und nochmals 3
oder 4 Minuten blanchieren. Insgesamt auf diese Weise je nach Größe
12 bis 14 Blätter (bei 4 Portionen) ablösen. Die ausgelösten
Blätter wenn nötig nochmals kurz ins kochende Salzwasser geben und
noch so lange garen, bis sie knapp weich sind. Herausheben und auf
einem Geschirrtuch abtropfen lassen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Hälfte der
Butter schmelzen und die Hälfte der gehackten Zwiebel darin hellgelb
dünsten. Die Hirse beifügen und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon
ablöschen. Die Hirse zugedeckt auf kleiner Hitzezufuhr 15 Minuten kochen
lassen.
Die Petersilie fein hacken. Am Schluss mit der Hälfte des Sbrinz
unter die Hirse mischen. Mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Leicht
abkühlen lassen.
Während die Hirse kocht, die Tomaten vorbereiten: Die Tomaten
sorgfältig in ein großes Sieb abschütten und den Saft auffangen.
Restliche Butter in einer Pfanne erwärmen und die restliche Zwiebel
darin dünsten. Tomatenpüree beifügen, mit dem Tomatensaft
ablöschen und diesen leicht einkochen lassen. Die ganzen Tomaten
beifügen. Alles in einer großen Gratinform verteilen.
Die Weißkohl-Blätter auf der Arbeitsfläche auslegen. Je etwas Hirse
darauf geben und die Blätter aufrollen. Mit einem Schnittlauch-Halm
dekorativ binden. In das Tomaten-bett legen. Mit dem restlichen Käse
und den Pinienkernen bestreuen. Die Weißkohl-Röllchen im auf 200 Grad
Celsius vorgeheizten Ofen während etwa 20 Minuten backen. Heiß servieren.