Kabisröllchen mit Hirse im Tomatenbett

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kabisröllchen mit Hirse im Tomatenbett

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 20:29

Kabisröllchen mit Hirse im Tomatenbett

Menge: 4 Portionen

1 mittlerer Weißkohl
1 Große Zwiebel
2 Esslöffel Butter
150 Gramm Hirse
4 Deziliter Gemüsebouillon
1 Bund Petersilie
50 Gramm Sbrinz; gerieben
;Tafelsalz
;Schwarzer Pfeffer
800 Gramm Dose Pelati-Tomaten
2 Esslöffel Tomatenpüree
1 Bund Schnittlauch
2 Esslöffel Pinienkerne

In einer großen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Den Strunk des
Kabis-Kopfes keilförmig herausschneiden. Den Kabis in das kochende
Wasser geben und 3 oder 4 Minuten blanchieren. Dann eine erste Lage
Blätter ablösen. Den Kopf wieder ins Wasser geben und nochmals 3
oder 4 Minuten blanchieren. Insgesamt auf diese Weise je nach Größe
12 bis 14 Blätter (bei 4 Portionen) ablösen. Die ausgelösten
Blätter wenn nötig nochmals kurz ins kochende Salzwasser geben und
noch so lange garen, bis sie knapp weich sind. Herausheben und auf
einem Geschirrtuch abtropfen lassen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Hälfte der
Butter schmelzen und die Hälfte der gehackten Zwiebel darin hellgelb
dünsten. Die Hirse beifügen und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon
ablöschen. Die Hirse zugedeckt auf kleiner Hitzezufuhr 15 Minuten kochen
lassen.

Die Petersilie fein hacken. Am Schluss mit der Hälfte des Sbrinz
unter die Hirse mischen. Mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Leicht
abkühlen lassen.

Während die Hirse kocht, die Tomaten vorbereiten: Die Tomaten
sorgfältig in ein großes Sieb abschütten und den Saft auffangen.
Restliche Butter in einer Pfanne erwärmen und die restliche Zwiebel
darin dünsten. Tomatenpüree beifügen, mit dem Tomatensaft
ablöschen und diesen leicht einkochen lassen. Die ganzen Tomaten
beifügen. Alles in einer großen Gratinform verteilen.

Die Weißkohl-Blätter auf der Arbeitsfläche auslegen. Je etwas Hirse
darauf geben und die Blätter aufrollen. Mit einem Schnittlauch-Halm
dekorativ binden. In das Tomaten-bett legen. Mit dem restlichen Käse
und den Pinienkernen bestreuen. Die Weißkohl-Röllchen im auf 200 Grad
Celsius vorgeheizten Ofen während etwa 20 Minuten backen. Heiß servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste