Kartoffel-Waffeln

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffel-Waffeln

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 23:05

Kartoffel-Waffeln

Menge: 3 Portionen

700 Gramm Kartoffeln (festkochend)
100 Gramm Möhren
100 Gramm Lauch/Porree
50 Gramm Zwiebel
1 Eigelb (Größe M)
1 Maggi-Blatt
Tafelsalz
Pfeffer frisch aus der Mühle
Muskatnuss
Fett (Margarine)

Kartoffeln schälen, waschen und zu einem feinen Brei zerreiben.
Mehrere Stunden kühl und dunkel - ab Besten mit einem sauberen Tuch
zugedeckt - ruhen lassen, damit sich die Kartoffelmasse vom Wasser
absetzt. Durch ein Tuch seihen. Dabei gründlich das Wasser
rausdrücken. Das Wasser erstmal aufheben - wir brauchen vielleicht
noch was davon.

Möhren, Lauch und Zwiebel zu ganz so fein wie die Kartoffeln
reiben. Unter die Kartoffelmasse mischen. Das Eigelb ebenfalls unter
die Masse rühren.

Die Masse müsste jetzt etwa die Konsistenz von festem Pfannkuchen-Teig
haben. Wenn nicht, wird sie entweder mit etwas Mehl eingedickt oder
mit etwas von dem aufgehobenen Kartoffelwasser verdünnt.

Mit etwas Maggi-Blatt, Tafelsalz, Pfeffer und frisch geraspelter
Muskatnuss abschmecken.

Waffeleisen vorheizen, beide Seiten mit Margarine bepinseln. Masse
portionsweise einfüllen und zu Waffeln ausbacken.

Dazu schmeckt - wie bei Kartoffelpuffern - natürlich Apfelkompott,
aber auch jedes andere Kompott aus leicht säuerlichen Früchten.
Ebenfalls ganz lecker dazu ist eine Suppe aus jungen, grünen Bohnen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste